Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden
Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden
Die Dresdner Innenstadt samt Frauenkirche vor ihrer Zerstörung 1945 (undatiertes Archivfoto). Die 1743 fertig gestellte Frauenkirche prägte mit ihrer monumentalen Kuppel über 200 Jahre lang das Stadtbild von Dresden. Infolge der Bombenangriffe im Februar 1945 wurde der Barockbau vollständig zerstört. Alljährlich erinnert die Bevölkerung am 13. Februar mit Andachten, Kranzniederlegungen und stillem Gedenken an der Kirchenruine an die Zerstörung ihrer Stadt. 2020 jährt sich die Bombardierung Dresdens zum 75. Mal.
© Quelle: epd
US-Bomberverband beim Bombenabwurf über einer deutschen Großstadt.
© Quelle: Archiv
Blick auf das fast völlig zerstörte Stadtzentrum von Dresden (undatierte Aufnahme).
© Quelle: dpa
Die Frauenkirche in Dresden nach dem Bomben-Inferno am 13./14. Februar 1945. Im Vordergrund das zerstörte Lutherdenkmal, im Hintergrund die Kuppel der Kunsthochschule Albertinum.
© Quelle: epd
Arbeiter beseitigen im Januar 1952 die Trümmer vor der zerstörten Frauenkirche in Dresden.
© Quelle: Archiv (SLUB Dresden/Abt. Deutsche Fotothek)
Die Liliengasse in der Altstadt von Dresden nach dem Bomben-Inferno am 13./14. Februar 1945.
© Quelle: epd
Dresden nach dem Bomben-Inferno Mitte Februar 1945. Auf dem Altmarkt werden viele der geschätzten 35.000 Todesopfer verbrannt.
© Quelle: epd
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.