Corona in Dresden: Diese Artikel sollten Sie gelesen haben
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/LSVNAX66RSM5XLXRHFUQXXC45U.jpg)
Desinfektionsmittel-Spender in Geschäften und öffentlichen Einrichtungen sind inzwischen ein vertrauter Anblick geworden.
© Quelle: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-Zentralbild/ZB
Dresden.Von Fallzahlen über die wichtigsten Nachrichten aus der Stadt, der Region und Sachsen: Hier haben wir für Sie unsere wichtigsten Artikel rund um das Coronavirus und seine Folgen für Dresden zusammengefasst.
Auf DNN.de halten wir Sie den ganzen Tag über den aktuellen Stand zum Coronavirus in Dresden und Sachsen auf dem Laufenden.
So geht es weiter
Seit 30. Juni gilt in Sachsen die neue Coronaschutzverordnung. Wie geht es nun weiter? Die wichtigsten Texte zu den aktuellen Änderungen:
- Ab 30. Juni weitere Lockerungen in Sachsen: Kitas öffnen wieder, Mundschutz bleibt
- So will die Rathausspitze in Dresden die Coronakrise meistern
- Sachsen beschließt neue Millionen für Kultur, Tourismus und Pflegebonus
- Neue Lockerungen in Corona-Pandemie – kaum Verstöße in Sachsen
- So finden Sie Hilfe bei Zahlungsproblemen durch Corona
- Klarheit in Dresden: Keine Maskenpflicht mehr bei Demonstrationen
- Wie Stadträte in Dresden in der Coronakrise bei sich selbst sparen wollen
- So hoch waren die Corona-Strafen bisher in Dresden
- Coronavirus in Sachsen: Das ist die aktuelle Zahl der Infizierten
Gesundheitswesen in Dresden und der Region
Die aktuell noch geltenden Kontaktbeschränkungen dienen vor allem dazu, die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Die niedrigen Dresdner Neuinfektionszahlen bestätigen die Wirksamkeit der Maßnahmen. In Dresdens Kliniken bleiben derzeit Corona-Betten leer und werden wieder an reguläre Patienten vergeben. Die wichtigsten Artikel:
- Corona-Patient in Kreischa: Covid 19 überlebt, aber noch lange nicht gesund
- Mit High-Tech aus Corona-Krise: Dresdner Zahnarzt setzt aufs Digitale
- Grippe und Corona: Warum das Glaxo-Werk in Dresden eine wichtige Rolle spielt
- Italienische Ärzte: "Wir danken Sachsen"
- "Nicht alle 78 Krankenhäuser in Sachsen werden bestehen bleiben"
- Ein Betroffener berichtet: Dieser Mann kämpft seit zehn Wochen mit Corona
- Corona: Sachsen legt beim Pflegebonus 500 Euro drauf
- So funktioniert die Corona-Ampel für Dresden
- Dresdner Stammzellen helfen bei der Corona-Forschung in Kanada
- Video-Sprechstunde und Patienten-SMS: Wie Corona die Digitalisierung beschleunigt
- Uniklinikum Dresden behandelt erstmals Corona-Patientin mit Ebola-Medikament
Kita, Schule, Uni und Coronavirus
Kitas, Schulen und Universitäten sind offen. Es gelten jedoch weiter einige Einschränkungen. Die Lage:
- Dresden kehrt bei Kitaöffnung zu Regelbetrieb zurück
- Piwarz zu Corona-Fällen an sächsischen Schulen: Beobachten sehr genau
- In Sachsens Schulen bleibt es wie es ist – mit kleinen Upgrades
- Trotz großer Corona-Risikogruppe: Sachsens Lehrer halten die Stellung
- So bereitet die Volkshochschule Dresden den Neustart nach der Coronapause vor
- Lehrerverband kritisiert Sachsen und Thüringen: "Gehen gefährlichen Weg"
- Trotz Gerichtsentscheid: Sachsen will weiter an "Coronazetteln" festhalten
- Digitalschub durch Corona an der TU Dresden
- Ministerium: Vorübergehend keine Schulbesuchspflicht für Grundschüler
- Mundschutzpflicht für Kinder? So sind die Regeln
Wirtschaft, Einkaufen und öffentliches Leben
Dresden steht nicht mehr still: Zoo und Museen haben wieder geöffnet. Gastronomie und Tourismus-Einrichtungen dürfen wieder Gäste empfangen. Großveranstaltungen bleiben aber untersagt. Die aktuellsten Nachrichten:
- Sächsische Aufbaubank bewilligt Corona-Hilfen in Höhe von 1,42 Milliarden Euro
- Dresdner Künstler gibt Coronasteinen aus Blasewitzer Waldpark ein neues Leben
- Mehrwertsteuersenkung: Dresdner müssen weniger für Strom und Gas zahlen
- Dresden ist vorsichtig bei der Kulturhaushaltsplanung
- Arbeitsmarkt Dresden zeigt im Juni leichte Erholung
- Das Livegefühl wiedererlangen – mit Open-Air-Konzerten in der Flutrinne Dresden
- Corona: Die St. Pauli Ruine meldet sich mit Sommertheater zurück
- Dresdner Reisebüros kämpfen ums Überleben
- Dresdner Zoo wieder gut besucht – enorme finanzielle Einbußen
- Wie sich die Technischen Sammlungen Dresden gegen Corona stellen
- So halten Dresdner Clubs den Kulturbetrieb in Coronazeiten am Laufen
- Aktion "Ohne uns ist Stille" in Dresden – Das Schlimmste kommt noch
- Dresdner Palais Sommer findet trotz Corona statt
- Hilfe für Händler in der Corona-Krise – Machen Sie Ihr Angebot bekannt
Grenzen, ÖPNV und Zugverkehr
Es gilt: Ohne Mundschutz keine Fahrt. Nachdem die Ausgangsbeschränkungen bereits beträchtlich gelockert worden sind, stehen nun Grenzöffnungen und Urlaubsreisen im Fokus. Die wichtigsten Texte zu diesen Themen lesen Sie hier:
- So wird die Abo-Monatskarte in Dresden jetzt zum Familienticket
- Mehrwertsteuersenkung bei Bus und Bahn in Dresden: Warum Tickets nicht billiger werden
- Neues Angebot für Bahnpendler in Dresden: Wie voll ist meine S-Bahn?
- Nach Coronazwangspause: Länderbahn fährt wieder von Dresden direkt nach Polen
- Schweden-Rückkehrer müssen in Sachsen in Quarantäne
- Endlich wieder zu Besuch in Prag: "Wir haben Euch vermisst!"
- Tschechiens Grenzen zu Deutschland wieder geöffnet
- Wegen Corona: Dresden-Fernsehen-Moderatorin sitzt seit März in den USA fest
- Urlaub trotz Corona: 10 Reise-Tipps für Mitteldeutschland
- Dänemark: Urlauber mit Ferienhaus-Vertrag sollen einreisen dürfen
- Sachsen lockert Quarantänepflicht für Reiserückkehrer
Lustiges und Mutmachendes in Corona-Zeiten
Die persönliche Freiheit ist seit Monaten begrenzt. Dennoch – oder gerade deswegen – stoßen wir in unserer Berichterstattung immer wieder auf Geschichten, die Mut machen, verwundern oder zum Schmunzeln anregen. Die besten Artikel über helfende Hände, große Gefühle und Co.:
- Vergnüglicher Neustart von Sax Royal
- Mit den DNN auf kulinarischer Weltreise – Folge 9: Labskaus aus Skandinavien
- Mit den DNN auf kulinarischer Weltreise – Folge 8: Japanisches Ramen
- Mit den DNN auf kulinarischer Weltreise – Folge 7: Englisches Frühstück für große Taten
- Aus Liebe zum Bier – was die Coronalangeweile mit zwei Dresdnern anstellte
- Helena Fernandino – mit brasilianischer Leichtigkeit durch die Krise
- Solidarität in der Coronakrise: Markthalle Dresden kommt Mietern entgegen
- Wie es ist, während einer Pandemie Eltern zu werden
- Stoff für den falschen Film: Wie die Maskenpflicht die Alltagskultur verändert
Der Ball rollt – Corona im Sport
Dynamo spielt wieder, wenn auch ohne Publikum. Auch in anderen Sportarten dürfen die Bälle wieder rollen. Pläne werden allerorten geschmiedet. Die wichtigsten Infos aus dem Sport:
- Nach Coronapause: Schwimmsportkomplex Freiberger Straße in Dresden öffnet im Notbetrieb
- "Fit im Park" ist gestartet – Kostenloses Training für Dresdner
- Dynamo Dresden zum Abschluss nur 2:2 gegen Osnabrück
- Trotz Corona-Auflagen: Tausende Dynamo-Dresden-Fans versammeln sich vor Stadion
- Trotz 1:0-Sieg in Sandhausen: Dynamo Dresden so gut wie abgestiegen
- Beachvolleyball im Sportpark Ostra startet wieder
- Dynamo Dresden erkämpft ein 1:1 gegen Fürth
- Aufatmen bei Sachsens Sportlern: Ab 6. Juni wieder Training und Wettkämpfe erlaubt
- Innenminister in Dresden: So geht es in der Coronakrise für den Sport weiter
- Ministerpräsidenten Kretschmer und Weil wollen Fußball-Fans wieder zulassen
Von DNN