Blutspenden gegen Krebs – Spendenaufruf des DRK zum Weltkrebstag
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SMBH44K5HLEK5MQFFLVOIEQPOE.jpg)
Blutspenden sind besonders für Krebspatienten extrem wichtig.
© Quelle: Rolf Vennenbernd
Dresden. In ganz Deutschland erkranken jedes Jahr 510 000 Menschen neu an Krebs, vier Millionen leben laut Stiftung Deutscher Krebshilfe in der Bundesrepublik mit der Krankheit. Der jährlich am 4. Februar stattfindende Weltkrebstag soll dazu beitragen, das Bewusstsein für die Krankheit und ihre Prävention sowie ihre Behandlungs- und Heilungsmöglichkeiten zu steigern. An Krebs erkrankte Menschen sind besonders auf Blutspenden angewiesen. Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost bittet angesichts des steigenden Bedarfes an Blutpräparaten um Spenden.
Ein Fünftel aller Blutspenden kommt Krebspatienten zugute.
Rund ein Fünftel aller gewonnenen Blutspenden wird im Bereich der Onkologie benötigt. Blutspender sind daher wichtige Unterstützer für die Patienten, ihr soziales Engagement sei unverzichtbar, erklärt das DRK. An Krebs erkrankte Menschen benötigen häufig bestimmte Blutbestandteile wie Thrombozyten oder Blutplasma. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Tumore haben beispielsweise ein großes Blutungsrisiko und auch Krebstherapien selbst führen in vielen Fällen zu Blutverlust.
„Bitte ziehen Sie eine Blutspende in Erwägung“
Martin Bornhäuser, Ärztlicher Direktor der Medizinischen Klinik I und Poliklinik des Universitätsklinikums Dresden, sagt: „In der Krebstherapie sind in den letzten Jahren enorme Fortschritte erzielt worden. In vielen Fällen gelingt es heute den Krebs über einen längeren Zeitraum zu kontrollieren und dem Patienten Lebensqualität zu erhalten. Auch diese modernen Therapieformen sind auf Blutprodukte als unterstützende Begleittherapie angewiesen. Als behandelnde Klinikärzte sind wir daher auf die Bereitstellung von Blutkonserven durch den DRK- Blutspendedienst angewiesen. Bitte ziehen Sie eine Blutspende in Erwägung, sofern Sie gesund sind. Die Patienten und auch wir behandelnde Ärztinnen und Ärzte danken es Ihnen.“
Besonders im Februar wenig Spender
Seit 2006 wird der Aktionstag weltweit begangen. Der diesjährige Weltkrebstag steht unter dem Motto „Close the care gap – Versorgungslücken schließen“. Obwohl sich die Deutsche Krebshilfe seit Jahren für eine bestmögliche Behandlung und Betreuung aller Krebspatienten einsetzt, haben noch immer nicht alle Betroffenen bundesweit den gleichen Zugang zu einer optimalen onkologischen Versorgung. Die aus Blutspenden gewonnenen Präparate haben nur eine kurze Haltbarkeit von maximal fünf Wochen, sogenannte Thrombozytenkonzentrate sogar nur fünf Tage. Deshalb bittet der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost alle gesunden Menschen, in den kommenden Wochen Blut zu spenden. Wegen des nach wie vor hohen Infektionsgeschehens sind einige Spendenwillige vorübergehend nicht zur Spende zugelassen, gerade im Februar verreisen außerdem viele.
Alle DRK-Blutspendetermine unter: blutspende-nordost.de/blutspendetermine
Terminreservierungen auf: terminreservierung.blutspende-nordost.de
Kostenlose Hotline: 0800 11 949 11
Von Nikolaus Neidhardt