E-Paper
Betrug per Telefon

80.000 Euro durch Schockanrufe in Dresden erbeutet

Schockanrufe sind ein beliebtes Mittel von Betrügern.

Schockanrufe sind ein beliebtes Mittel von Betrügern.

Dresden. Nahezu täglich werden Dresdner Bürger von betrügerischen Anrufen geplagt. Seit einiger Zeit gibt es eine besonders perfide Masche, die sich leider durch ihren Erfolg auszeichnet. Die Angerufenen sehen sich durch das vorgegaukelte Szenario zu schnellem, unüberlegtem Handeln genötigt – so auch bei zwei Frauen aus Dresden-Laubegast.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Eine Frau wurde am Montagmittag gegen 12.30 Uhr von Unbekannten angerufen. Der 94-Jährigen wurde vorgegaukelt, dass ihre Tochter einen schweren Unfall verursacht hätte. Gegen eine Kaution in Höhe von 50 000 Euro könnte sie ihr das Gefängnis ersparen. Später, nachdem die Frau einem unbekannten Mann das Geld vor ihrer Haustür gab, erreichte sie ihre Tochter und bemerkte den Betrug.

Eine andere Dresdnerin wurde ebenfalls Opfer eines Betrugs, allerdings mit einer anderen Masche. Sie wurde ebenfalls gegen 12 Uhr angerufen, diesmal gaben sich die Anrufer als Mitarbeiter eines Geldinstituts aus und wollten eine vermeintliche Falschgeldprüfung durchführen. Die Frau übergab Bargeld ebenfalls eine vierstellige Summe Bargeld. Der Gesamtschaden liegt bei 80 000 Euro.

Diese Betrugsmaschen grassieren seit einiger Zeit im Raum Dresden. Die Polizei rät zur Vorsicht und dazu, niemals Geld an Unbekannte zu übergeben, sich nicht am Telefon unter Druck setzen zu lassen und mit Angehörigen Kontakt aufzunehmen, bevor andere Handlungen durchgeführt werden.

DNN

Anzeige
Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken