34 Jahre Tschernobyl – Weckruf für den Ostblock
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/F64A77SN43VYK224N2OIE66Q6M.jpg)
Hauptamtliche MfS-Mitarbeiter in Schutzausrüstung üben für den atomaren Ernstfall. Erste Messungen des Staatlichen Amts für Atomsicherheit und Strahlenschutz hatten am 28. April 1986, also zwei Tage nach der Tschernobyl-Katastrophe, auf DDR-Gebiet zunächst keine signifikanten Veränderungen der Radioaktivität ermittelt. Doch das änderte sich nach wenigen Tagen.
© Quelle: BStU / Stasi-Mediathek