Saubere Sache: So basteln Sie Badaccessoires einfach selbst
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ES243ZPZGBBTVIKA2LYCXK6TEI.jpg)
Mit einigen Handgriffen lässt sich das Bad viel wohnlicher gestalten.
© Quelle: Helene Kilb/Montage RND
Gerade wer zur Miete wohnt, kennt das Dilemma: Oft entspricht das Bad optisch nicht unbedingt den eigenen Vorstellungen. Es deshalb komplett umzugestalten ist allerdings auch keine Option. Wenn es jedoch nur darum geht, das Badezimmer etwas aufzuhübschen, gibt es einige Möglichkeiten: Um nicht mehr zeitgemäße Wandfliesen verschwinden zu lassen, eignen sich Fliesenlack oder spezielle Folien. Für Ordnung sorgt zusätzlicher Stauraum, etwa in Form von kleinen Badmöbeln oder Körben, die Haarbürste, Kosmetik, Föhn und Kleinkram dezent verstecken. Und nicht zuletzt sind einige selbst gemachte Dinge ideal. Diese lassen sich entsprechend dem eigenen Geschmack gestalten und sorgen so dafür, dass man sich im Bad wohler fühlt. Zudem sind viele solcher Projekte im Handumdrehen gebastelt – so auch die hier gezeigten.
Im Naturlook
Zu wenig Platz für die Handtücher? Dann muss eine Leiter her! Diese fügt sich in jedes noch so kleine Bad ein und sorgt dort für zusätzliche Aufhängfläche.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6WJ2CB5XNBFEZD2IGKTJLSOBHA.png)
Diese Leiter schafft Platz für Handtücher, die trocknen sollen.
© Quelle: Helene Kilb
Die Basis bilden zwei lange, möglichst gerade Stöcke und mehrere kürzere Stöcke für die Sprossen. Die Äste von losen Rindenstücken befreien und, falls nötig, säubern. Die beiden langen Äste parallel nebeneinanderlegen. In die kurzen Stöcke rechts und links je ein Loch bohren und an den langen Stöcken festschrauben. Jede Verbindungsstelle kreuzförmig mit Juteschnur umwickeln, sodass die Schrauben später nicht mehr zu sehen sind.
Ein Tipp: Wenn der rustikale Stil nicht so gut ins eigene Bad passt, lässt sich die Leiter auch aus normalen Latten bauen.
Eine kleine Spende, bitte!
Wer den Anblick von Plastikpackungen am Waschbecken leid ist und den Seifenspender seiner Träume noch nicht gefunden hat, kann sich selbst einen basteln.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/AP73WSPSCZDPTNFQDEBJWGGYNM.png)
Ein altes Marmeladenglas findet als Seifenspender eine neue Verwendung.
© Quelle: Helene Kilb
Dazu eine Seifenpumpe und ein schönes Einmachglas bereitlegen. Auf dem Deckel des Glases den Mittelpunkt markieren. Dort mit einem Metallbohrer ein Loch hineinbohren und die Seifenpumpe hineinstecken. Dabei darauf achten, dass das Loch nicht zu groß wird, dann braucht es nicht einmal Klebstoff zum Befestigen, weil sich die Seifenpumpe einfach im Loch festklemmen lässt. Das Glas mit Seife befüllen und den Deckel aufschrauben.
Rustikale Rolle
Mit natürlichen Materialien wirkt das Badezimmer gleich viel gemütlicher. Das beginnt schon bei Kleinigkeiten – etwa mit dem Toilettenpapierhalter.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZNOEVQZEOVGM7FZI5K2UQ3X6J4.png)
Diesen Toilettenpapierhalter in rustikalem Look kann man selbst basteln.
© Quelle: Helene Kilb
Um ihn zu basteln, braucht es zwei gleich lange Stöcke, einen Bohrer und etwas Schnur. Bei dem einen Stock rechts und links je ein Loch hineinbohren. Beim anderen Stock nur an einer Seite ein Loch bohren. Durch das zuletzt gebohrte Loch die Schnur hindurchfädeln, die Schnur ein paarmal um das Stockende herumwickeln und festknoten. Dann nach oben führen und den anderen Stock so befestigen, dass er parallel zum ersten liegt. Das Ende der Schnur zu einer Schlaufe verknoten, sodass sich bei Bedarf eine neue Toilettenpapierrolle einlegen lässt. Zum Aufhängen einfach einen Haken in die Wand drehen.
Leuchtzauber
Es muss nicht immer eine klassische Spiegelleuchte sein – deutlich wohnlicher sieht eine Hängeleuchte aus. Am einfachsten geht es mit einem Lampengestell in der gewünschten Form. Hier darauf achten, dass sich der Befestigungsring für die Lampenfassung an der Oberseite befindet.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/PUI2O53BJRCKLK2DJIFQR2QDK4.png)
Eine individuelle Lampe bringt Licht und Stil ins Bad.
© Quelle: Helene Kilb
Die Form des Gestells auf ein Stück selbstklebende Lampenschirmfolie übertragen. An der rechten Seite zwei Zentimeter dazugeben, damit die Folie später überlappend um das Gestell gelegt werden kann. Die Folie auf Stoff kleben. Den Umriss auf den Stoff übertragen, dabei oben, unten und an der linken Seite einige Zentimeter Stoff zugeben. Das Ganze ausschneiden. Schmales und möglichst starkes doppelseitiges Klebeband auf den oberen und unteren Rand der Lampenschirmfolie aufkleben. Den Bezug um das Gestell legen und die Schutzfolie des ersten Klebebandstreifens abziehen. Den überstehenden Stoff über das Gestell nach innen auf das Klebeband legen und fest andrücken. So nach und nach den kompletten Bezug oben und unten am Gestell befestigen, zuletzt die noch offene Seite mit Klebeband versehen und den Stoff überlappend aufkleben. Den fertigen Schirm an einer Lampenfassung mit Zugentlastung und Schraubring befestigen.
Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter.