Trauer um Hardy Krüger: „Eine der wichtigsten Stimmen Nachkriegsdeutschlands“
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/AAN2M7XZ5BAENIW5UYSANULQUA.jpg)
Der Schauspieler Hardy Krüger.
© Quelle: imago/Sven Ellger
Berlin. Nach dem Tod von Schauspieler Hardy Krüger drücken zahlreiche Menschen ihre Trauer aus - darunter auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Der kondolierte Anita Krüger zum Tod ihres Mannes.
„Die Nachricht vom Tode Ihres Mannes hat mich sehr getroffen“, schrieb Steinmeier. „Mit Hardy Krüger verlieren wir einen großen deutschen Schauspieler, der auf der Bühne genauso zu Hause war wie vor der Kamera. Sein Wirken war von spürbarer Leidenschaft zum Fach, von unvergleichlicher Wandlungsfähigkeit und von beeindruckender Ausdruckskraft geprägt. Aber auch als Autor und als Weltreisender hat uns Ihr Mann mit seinen Reportagen quer durch alle Kontinente andere Kulturen nähergebracht.“
Weiter schrieb Steinmeier: „Sie verdeutlichen das große Ansehen dieses großartigen Künstlers. Wir werden Hardy Krüger ein bleibendes Andenken bewahren.“
Roth über Hardy Krüger: „Grenzgänger und überzeugten Demokrat“
Kulturstaatsministerin Claudia Roth würdigte die „künstlerische Kraft“ des Schauspielers. Krüger habe über Jahrzehnte hinweg Millionen Menschen als Schauspieler, Schriftsteller und Weltreisender in seinen Bann gezogen, sagte die Grünen-Politikerin am Donnerstag in Berlin. „Auch als Grenzgänger und überzeugter Demokrat bleibt sein bewundernswertes Engagement gegen Rechtsextremismus unvergessen.“
Nach dem Zweiten Weltkrieg habe Krüger zu den ersten deutschen Schauspielern gehört, die es wieder zu internationaler Anerkennung brachten. In der TV-Sendung „Weltenbummler“ habe er „mit wachem Blick und großer Empathie über seine Eindrücke von Ländern und Kulturen der ganzen Welt“ berichtet. „Hardy Krügers künstlerische Kraft und sein klares Einstehen gegen rechte Gewalt werden uns fehlen.“
Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda (SPD) schrieb bei Twitter: „Eine der wichtigsten Stimmen Nachkriegsdeutschlands ist gestorben. Hardy Krüger war nicht nur ein besonderer Schauspieler, sondern ein Weltstar und Weltenbürger mit Haltung, der sich bis zum Schluss gegen rechte Gewalt engagiert hat. Hamburg trauert.“
Hardy Krüger war am Mittwoch im Alter von 93 Jahren in Kalifornien gestorben, wie seine Agentur in Hamburg mitteilte. Der Schauspieler - einer der wenigen, denen nach dem Krieg eine internationale Karriere gelang - war in Hauptrollen in rund 75 Filmen zu sehen. Krüger schaffte den Durchbruch außerhalb Deutschlands in dem britischen Kriegsfilm „Einer kam durch“. An der Seite von John Wayne war er in „Hatari!“ zu sehen, gemeinsam mit James Stewart und Peter Finch in „Der Flug des Phoenix“.
RND/dpa/seb