Russisches Filmteam mit Sojus-Rakete zur Raumstation ISS gestartet

Die Schauspielerin Julia Peressild (von links), der Kosmonaut Anton Schkaplerow und der Filmregisseur Klim Schipenko sind planmäßig zur ISS aufgebrochen.

Die Schauspielerin Julia Peressild (von links), der Kosmonaut Anton Schkaplerow und der Filmregisseur Klim Schipenko sind planmäßig zur ISS aufgebrochen.

Baikonur. Erstmals in der Geschichte der Raumfahrt ist ein Filmteam zur Raumstation ISS aufgebrochen. Die russische Schauspielerin Julia Peressild und der Regisseur Klim Schipenko starteten am Dienstag planmäßig vom Weltraumbahnhof Baikonur in der Steppe von Kasachstan in Zentralasien.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Live-Bilder der russischen Raumfahrtbehörde Roskosmos und des Staatsfernsehens zeigten, wie die Sojus-Rakete bei Sonnenschein in den wolkenlosen Himmel aufstieg. „Alles läuft normal“, hieß es aus der Flugleitzentrale. Nach mehr als drei Minuten erreichte die Rakete die Erdumlaufbahn. Zu sehen war zudem die Besatzung in der Raumkapsel. Am Boden verfolgten Schaulustige und Roskosmos-Mitarbeiter den Start.

Filmteam in drei Stunden und 17 Minuten an der ISS

Das Raumschiff Sojus MS-19 mit dem Filmteam und dem Kosmonauten Anton Schkaplerow an Bord sollte die ISS per Expressflug bereits nach drei Stunden und 17 Minuten erreichen. Unmittelbar nach dem Andocken sollten die Dreharbeiten beginnen, wie Peressild vor dem Start sagte.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Für den Dreh auf dem Außenposten der Menschheit sind Roskosmos zufolge zwölf Tage vorgesehen. Der Film hat den Arbeitstitel „Wysow“ (Herausforderung). Der Streifen erzählt von einer Ärztin, die zur ISS fliegen muss, um dort einem erkrankten Kosmonauten das Leben zu retten. Die Medizinerin wird von Peressild gespielt.

Es ist nach russischen Angaben der erste Spielfilm, der im Kosmos gedreht wird und nicht vor Studiokulissen auf der Erde. Die USA planen ebenfalls einen Filmdreh auf dem Außenposten der Menschheit in 400 Kilometern Höhe. Ein Datum gibt es aber noch nicht.

Das russische Filmprojekt ist zugleich eine Dokumentation über die Raumfahrtindustrie und den Beruf des Kosmonauten. Das Filmteam hatte wochenlang ein Raumfahrt-Training zur Vorbereitung durchlaufen.

RND/dpa

Mehr aus Kultur

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken