Junge Sachsen nehmen trotz erschwerter Bedingungen durch die Corona-Pandemie an „Jugend musiziert“ teil. Der Landeswettbewerb wird in zwanzig Kategorien virtuell ausgetragen.
Dresden.In diesen Märztagen entfaltet sich in ganz Sachsen ein musikalisches Universum mit einem breiten gesellschaftlichen Hintergrund und besonders lebensfrohem und zukunftsweisendem Charakter. Teilnehmernnen und Teilnehmer aller Altersgruppen zeigen ihr Können in der diesjährigen Online-Version des renommiertesten Musikförderprojektes Deutschlands: des Wettbewerbs „Jugend musiziert“.
Auch am Dresdner Heinrich-Schütz-Konservatorium haben sich Schülerinnen und Schüler trotz der derzeit komplizierten Unterrichtspraxis voller Enthusiasmus intensiv auf ihre Teilnahme vorbereitet. Ich bin mit Posaunist Moritz (14), seinem Lehrer Lutz Jurisch und Korrepetitorin Aenne Stauner verabredet. Gemeinsam feilen die drei noch an Übergängen und Tempi in den anspruchsvollen Kompositionen von Rimski-Korsakow und Lischka, die sich Moritz für die Aufnahme vorgenommen hat. Die Atmosphäre ist konzentriert, aber motivierend und entspannt, hier sind Pädagogen am Werk, die die Persönlichkeit des Schülers achten und das richtige Maß zwischen Fordern und Fördern beherrschen.