Josephine Hoppe und Dirk Ebersbach entzücken mit ihrer Adaption von „Hilfe, die Herdmanns kommen!“. Dabei sitzt Ebersbach am Flügel, Hoppe liest und erzählt ihre Adaption des Kinderbuchs aus den USA.
Dresden.„Wir dürfen keinen Schüler zurücklassen“, lautet eine aufgeklärte oder sich dafür haltende Maxime, was manche wiederum höhnen lässt, dass es offenbar gestattet ist, ganze Klassen zurücklassen – und zwar die, die unter dem Terror des Querschlägers leiden, der nicht zurückgelassen werden darf. Auch auf die Herdmanns gibt die Gesellschaft keinen Pfifferling, sie lügen und klauen, sie rauchen Zigarren (sogar die Mädchen), erzählen schmutzige Witze... – und sind gerade deshalb die Stars in dem Kinderbuchklassiker „Hilfe, die Herdmanns kommen!“ Verfasst 1971 von der amerikanischen Autorin Barbara Robinson, hat das Buch etliche Jährchen auf dem Buckel, ist aber beliebt wie eh und eh, vor allem in der Adventszeit.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.