Institut für Ensemble- und Orchesterentwicklung gegründet
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FWD2MP6ZN6MBWLPJXJVYPMQN2E.jpg)
Das Hochschulsinfonieorchester spielte beim 2. Internationalen Carl Maria von Weber Wettbewerb für Junge Pianisten in der Semperoper. Solche Kooperationen sollen durch das neu gegründete Institut gefördert werden.
© Quelle: Marcus Lieder
Dresden. Die Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden (HfM) hat das neue Institut für Ensemble- und Orchesterentwicklung (DIEO) gegründet. Es habe die Aufgabe, Studium und Praxis miteinander zu verknüpfen, erklärt der frisch ernannte Direktor Professor Ekkehard Klemm.
Man werde „die hervorragenden musikalischen Gegebenheiten in Dresden nutzen, um die Spitzenensembles, die vielen regionalen Ensembles und Orchester sowie die Ausbildung an der Musikhochschule optimal miteinander zu vernetzen“, sagte er im Nachgang des Gründungstreffens.
Das DIEO besteht aus einem Kuratorium sowie einem Direktorium. Letzteres setze sich aus „Lehrenden, Studierenden und externen Orchestermitgliedern“ zusammen, erklärt die HfM. Geplant ist, das diese dreimal jährlich zusammenkommen.
Kooperation mit Dresdner Kapellsolisten im neuen Jahr
„Wir freuen uns, dass wir namhafte Persönlichkeiten aus der Dresdner Philharmonie, der Sächsischen Staatskapelle Dresden, der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, des Philharmonischen Kammerorchesters und der Dresdner Kapellsolisten für das Kuratorium gewinnen konnten“, so Klemm. Diese sollen sich planmäßig einmal im Jahr treffen, teilt die Hochschule mit. Der Direktor äußerte außerdem einen Appell: „Jeder, der Ideen und Vorschläge einbringen kann, um die gemeinsame Arbeit in Form von Projekten und zur Stärkung der musikalischen Ausbildung zu fördern, ist herzlich eingeladen sich an das Institut zu wenden.“
Wichtige Termine für das DIEO sind die Neujahrskonzert am 7. und 8. Januar 2023. Beim Mozart-Programm werden „die Studierenden Pult an Pult mit den Musikerinnen und Musikern der Dresdner Kapellsolisten musizieren“.
Internet: www.hfmdd.de
Von Lukas Scheib