Werner Juza schuf Gemälde und Grafiken, Glasfenster, Reliefs und Wandbilder in zahlreichen Kirchen vor allem in Sachsen – auch das des monumentalen Wandgemälde „Versöhnung“ in der Dreikönigskirche. Nun ist der vielseitige Künstler im Alter von 98 Jahren gestorben.
Dresden.Werner Juza, Schöpfer des monumentalen Wandgemäldes „Versöhnung“ (1990) in der evangelischen Dreikönigskirche Dresden, ist tot. Er starb am 25. August im Alter von 98 Jahren, wie seine Familie mitteilte. Seit 1945 wohnte und arbeitete er in Wachau bei Radeberg, zuletzt in Sörnewitz bei Meißen. In einem Teil seiner Bilder widmete er sich christlichen Themen. Schon früh setzte er sich in seiner Kunst kritisch mit den politischen Zuständen in der DDR auseinander. Neben Gemälden und Grafiken gestaltete Werner Juza Glasfenster, Reliefs oder Wandbilder in zahlreichen Kirchen vor allem in Sachsen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.