Das Dresdner Erich Kästner Museum hat Corona als Umbaupause genutzt und öffnet am Sonntag. Mehr Gäste sollen im Museum Platz finden. Und es ist gerüstet für den Betrieb unter Pandemiebedingungen.
Dresden. Nach monatelanger Schließung wegen Corona öffnet das Dresdner Museum für den Schriftsteller Erich Kästner (1899-1974) wieder, pünktlich zum Welttag der Poesie am 21. März. Vorerst nur an drei Tagen in der Woche – außer Sonntag auch Montag und Freitag von 10 bis 17 Uhr. So lange es die Infektionszahlen zulassen.
Für einen Besuch unter Pandemie-Bedingungen sind die Räume im Erdgeschoss der Villa Augustin am Albertplatz nun jedenfalls gerüstet. Wer hinein will, muss jetzt links um das Haus herum und von hinten durch die Veranda eintreten in den Wintergarten. Durch diese Tür, die ausschließlich als Eingang dient, werden maximal 15 Personen auf ein Mal eingelassen. Und die müssen sich vorher angemeldet haben, wie Leiterin Andrea O’Brien erläutert. „Wir haben die sieben Stunden in fünf Zeitfenster eingeteilt, sodass jeder anderthalb Stunden bleiben kann.“ Jede halbe Stunde wird fünf Minuten gelüftet.