Begleitheft zur Ausstellung „Von Möhrenbeet bis Festungswald“ veröffentlicht
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZZRBO4KMEOGTL75EMDPY3TIFYY.jpg)
Aussicht über den Weinberg 1847. An sich war wegen des Klimas kaum ernsthaft Weinanbau zu betreiben. Die Reben könnten aber als Bindematerial für Faschinen und Schanzkörbe gedacht gewesen sein.
© Quelle: aus „Von Möhrenbeet bis Festungswald“