Academy Awards

Die erfolgreichsten Filme bei den Oscars

Jedes Jahr blickt die Filmbranche der Welt gespannt nach Los Angeles – zu den Oscarverleihungen.

Jedes Jahr blickt die Filmbranche der Welt gespannt nach Los Angeles – zu den Oscarverleihungen.

Nach dieser goldenen Figur ist fast die ganze Filmbranche verrückt: Bei der jährlichen Oscarverleihung in Los Angeles wird der wichtigste Filmpreis der Welt vergeben. Doch neben dem Preis „Best Picture“ (Bester Film) werden Oscars für zahlreiche weitere Kategorien vergeben. Viele Filme wurden bei einer Oscargala mehrfach prämiert. Welcher Film ist bislang der erfolgreichste bei einer Oscarverleihung gewesen?

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die erfolgreichsten deutschen Filme bei den Oscars konnten immerhin in einer Kategorie reüssieren: „Die Blechtrommel“ (1979), „Nirgendwo in Afrika“ (2001) und „Das Leben der Anderen“ (2006) wurden als „Bester fremdsprachiger Film“ mit je einem Oscar ausgezeichnet.

Die Liste der mehrfach prämierten Kinostreifen ist sehr lang: Fast 200 Filme wurden mit drei oder mehr Oscars ausgezeichnet. Der Übersicht halber beschränkt sich diese Aufzählung auf die Filme, die mit mindestens sechs Oscars prämiert wurden. Das sind die erfolgreichsten Filme in der Geschichte der Oscarverleihungen mit dem Jahr der Preisverleihung in Klammern.

Diese Filme erhielten sechs Oscars

Mit sechs Oscars wurden insgesamt 13 Filme ausgezeichnet. 1952 erhielten sogar zwei Filmproduktionen jeweils sechs Oscars. Ein Amerikaner in Paris wurde dabei als „Bester Film“ prämiert. Die folgenden Filme erhielten in chronologischer Reihenfolge sechs Oscars:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Mrs. Miniver“ (1943), „Alles über Eva“ (1951), „Ein Amerikaner in Paris“ (1952), „Ein Platz an der Sonne“ (1952), „Ein Mann zu jeder Jahreszeit“ (1967), „Oliver“ (1969), „Der Pate – Teil II“ (1975), die 4. Episode von „Star Wars – Krieg der Sterne“ (1978), „Forrest Gump“ (1995), „Chicago“ (2003), „Tödliches Kommando – The Hurt Locker“ (2010), „Mad Max: Fury Road“ (2016), „La La Land“ (2017) und „Dune“ (2022).

Diese Filme erhielten sieben Oscars

Elf Filme haben bislang sieben Oscars gewonnen. Das sind die folgenden Produktionen, die siebenfach bei den Academy Awards ausgezeichnet wurden:

„Der Weg zum Glück“ (1945), „Die besten Jahre unseres Lebens“ (1947), „Die Brücke am Kwai“ (1958), „Lawrence von Arabien“ (1963), „Patton – Rebell in Uniform“ (1971), „Der Clou“ (1974), „Jenseits von Afrika“ (1986), „Der mit dem Wolf tanzt“ (1991), „Schindlers Liste“ (1994), „Shakespeare in Love“ (1999) und „Gravity“ (2014).

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Diese Filme erhielten acht oder neun Oscars

Mit acht Oscars wurden bislang acht Filmproduktionen ausgezeichnet. Diese sind:

„Vom Winde verweht“ (1940), „Verdammt in alle Ewigkeit“ (1954), „Die Faust im Nacken“ (1955), „My Fair Lady“ (1965), „Cabaret“ (1973), „Gandhi“ (1983), „Amadeus“ (1985), „Slumdog Millionär“ (2008).

Neunmal mit einem Oscar bedacht wurden die folgenden Filme: „Gigi“ (1959), „Der letzte Kaiser“ (1988) und „Der englische Patient“ (1997).

Zehn Oscars für West Side Story

Als bislang einziger Film erhielt „West Side Story“ (1962) zehn Oscars. Ursprünglich wurde die Geschichte als Musical geschrieben, anschließend folgte die Produktion des Musicalfilms. Der Film gilt als moderne Adaption von Shakespeares „Romeo und Julia“: „West Side Story“ spielt in New York und erzählt die Geschichte von Tony und Maria, die sich ineinander verlieben, obwohl sie verfeindeten Gangs angehören.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

50 Jahre nach dem Original übernahm Starregisseur Steven Spielberg die Produktion einer Neuauflage: Der Musicalfilm wurde bei den Academy Awards 2022 mit einem Oscar ausgezeichnet.

Die erfolgreichsten Filme bei den Oscarverleihungen

Mehr Oscars als „West Side Story“ aus dem Jahr 1962 erhielten nur noch drei weitere Produktionen. Sie gelten daher als erfolgreichste Filme in der Geschichte der Academy-Award-Verleihung. Diese drei Filme wurden mit je elf Oscars ausgezeichnet:

„Ben Hur“ (1960): Elf Oscars

Bei den Dreharbeiten zu „Ben Hur“ wurden etliche Todesfälle vertuscht. Der Erfolg bei den Oscars überschattet diese tragischen Todesfälle daher bis heute.

Bei den Dreharbeiten zu „Ben Hur“ wurden etliche Todesfälle vertuscht. Der Erfolg bei den Oscars überschattet diese tragischen Todesfälle daher bis heute.

Der Film Ben Hur basiert auf dem gleichnamigen Roman von Lew Wallace. Der historische Roman spielt im ersten Jahrhundert n. C., ist stark biblisch geprägt und war – nach der Bibel – das meistverkaufte Buch des 19. Jahrhunderts. Bei den Dreharbeiten zu den teils martialischen Schlachtszenen für den Oscargewinner kamen allerdings mehrere Menschen zu Tode. Seinerzeit wurden diese Todesfälle vertuscht.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Titanic“ (1998): Elf Oscars

„Titanic“ zählt zu den drei erfolgreichsten Filmen der Welt und heimste elf Oscars ein.

„Titanic“ zählt zu den drei erfolgreichsten Filmen der Welt und heimste elf Oscars ein.

Durch diesen Film wurden Leonardo DiCaprio und Kate Winslet über Nacht weltberühmt. Die tragische Geschichte des Untergangs der Titanic ist nach dem Einspielergebnis in den Kinos der dritterfolgreichste Film der Welt und brachte fast 2,2 Milliarden Dollar ein. Der Titelsong „My Heart Will Go On“ von Céline Dion ist untrennbar mit dem Film verbunden. Während Titanic elf goldene Trophäen erhielt, mussten Leonardo DiCaprio und Kate Winslet noch etwas länger auf ihren Oscar für die beste Hauptrolle warten: Winslet wurde 2009 als „Beste Hauptdarstellerin“ in „Der Vorleser“ ausgezeichnet, DiCaprio – bei seiner fünften persönlichen Nominierung – 2016 für seine Hauptrolle in „The Revenant – Der Rückkehrer“.

„Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs“ (2004): Elf Oscars

Der dritte Teil der „Herr der Ringe“-Saga ist der erfolgreichste Film in der Geschichte der Oscarverleihung.

Der dritte Teil der „Herr der Ringe“-Saga ist der erfolgreichste Film in der Geschichte der Oscarverleihung.

Peter Jacksons Verfilmungen der Bücherreihe „Der Herr der Ringe“ von J. R. R. Tolkien sind weltberühmt. Nicht nur wegen ihrer beachtlichen Länge, sondern auch aufgrund des Erfolgs bei den Academy Awards: Elf Trophäen heimste die Produktion 2004 ein. Damit ist der dritte Teil „Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs“ einerseits der bislang letzte Film, der so viele Oscars gewinnen konnte. Andererseits ist der Film auch der einzige, der dafür exakt elf Nominierungen benötigte – und in allen Kategorien ausgezeichnet wurde.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die erfolgreichsten Filme bei den Oscarverleihungen:

  • 11 Oscars: „Ben Hur“ (1960)
  • 11 Oscars: „Titanic“ (1998)
  • 11 Oscars: „Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs“ (2004)
  • 10 Oscars: „West Side Story“ (1962)
  • 9 Oscars: „Gigi“ (1959)
  • 9 Oscars: „Der letzte Kaiser“ (1988)
  • 9 Oscars: „Der englische Patient“ (1997)
  • 8 Oscars: „Vom Winde verweht“ (1940)
  • 8 Oscars: „Verdammt in alle Ewigkeit“ (1954)
  • 8 Oscars: „Die Faust im Nacken“ (1955)
  • 8 Oscars: „My Fair Lady“ (1965)
  • 8 Oscars: „Cabaret“ (1973)
  • 8 Oscars: „Gandhi“ (1983)
  • 8 Oscars: „Amadeus“ (1985)
  • 8 Oscars: „Slumdog Millionär“ (2008)
  • 7 Oscars: „Der Weg zum Glück“ (1945)
  • 7 Oscars: „Die besten Jahre unseres Lebens“ (1947)
  • 7 Oscars: „Die Brücke am Kwai“ (1958)
  • 7 Oscars: „Lawrence von Arabien“ (1963)
  • 7 Oscars: „Paton – Rebell in Uniform“ (1971)
  • 7 Oscars: „Der Clou“ (1974)
  • 7 Oscars: „Jenseits von Afrika“ (1986)
  • 7 Oscars: „Der mit dem Wolf tanzt“ (1991)
  • 7 Oscars: „Schindlers Liste“ (1994)
  • 7 Oscars: „Shakespeare in Love“ (1999)
  • 7 Oscars: „Gravity“ (2014)
  • 6 Oscars: „Mrs. Miniver“ (1943)
  • 6 Oscars: „Alles über Eva“ (1951)
  • 6 Oscars: „Ein Amerikaner in Paris“ (1952)
  • 6 Oscars: „Ein Platz an der Sonne“ (1952)
  • 6 Oscars: „Ein Mann zu jeder Jahreszeit“ (1967)
  • 6 Oscars: „Oliver“ (1969)
  • 6 Oscars: „Der Pate – Teil II“ (1975)
  • 6 Oscars: „Star Wars – Krieg der Sterne“ (1978)
  • 6 Oscars: „Forrest Gump“ (1995)
  • 6 Oscars: „Chicago“ (2003)
  • 6 Oscars: „Tödliches Kommando – The Hurt Locker“ (2010)
  • 6 Oscars: „Mad Max: Fury Road“ (2016)
  • 6 Oscars: „La La Land“ (2017)
  • 6 Oscars: „Dune“ (2022)
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken