Halle am Berghain wird zum Kunstort: So sieht es auf dem Gelände aus, wenn nicht gefeiert wird
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/B5KKVIYWIFCSFPUHMSGYECBBQM.jpg)
Die Halle am Berghain wird mit Licht und Sound geflutet.
© Quelle: Getty Images
Berlin. Das Berghain kennt man in ganz Deutschland – und darüber hinaus. Nun können Besucher eine Ausstellung in der angrenzenden Halle sehen – denn die Klanginstallation “Eleven Songs” erweckt das ehemalige Heizwerk auf beeindruckende Weise zu neuem Leben, wie die “Märkische Allgemeine Zeitung” (MAZ) berichtet.
Das österreichische Künstlerduo Tamtam, bestehend aus Sam Auinger und Hannes Strobl, reanimiert demzufolge mit seiner Klanginstallation “Eleven Songs – Halle am Berghain” diesen Industrieort, der seinen eigentlichen Zweck vor vielen Jahren verlor.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/LDEDOKZR2NH5THMLZQYAWRYCCI.jpg)
Sitzend, liegend oder herumlaufend lassen die Besucher die Installation im Berghain auf sich wirken.
© Quelle: Getty Images
Nun dürfen 50 Leute rein
Normalerweise passen laut “MAZ” 1500 Menschen in das Berghain und können dort die Nächte durchtanzen. Nun sind es wesentlich weniger, die sich gleichzeitig die Installation hinter den Clubräumen ansehen dürfen: 50 Menschen dürfen demnach zur gleichen Zeit in die riesige Halle mit ihren Nebenräumen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Q4VUB2ETINDWXDH6J5HYHYUTPI.jpg)
In der Halle können die Menschen sich jetzt in Ruhe der Installation hingeben.
© Quelle: Getty Images
“Eleven Songs – Halle am Berghain” ist von Mittwoch, 29. Juli, bis kommenden Sonntag, 2. August, geöffnet, jeweils von 14 bis 20 Uhr. Es empfiehlt sich wegen des großen Andrangs, früh zu erscheinen.
RND/hsc