Dirigent Daniel Barenboim tritt als Generalmusikdirektor der Berliner Staatsoper zurück
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/56TWPQD5SFDYDCCWSM2WUDVPF4.jpeg)
Dirigent Daniel Barenboim (Archivbild).
© Quelle: Dieter Nagl/APA/dpa
Berlin. Der seit langem erkrankte Daniel Barenboim tritt als Generalmusikdirektor der Staatsoper Unter den Linden zurück. Das gab der 80-Jährige am Freitag in Berlin bekannt.
Im Jahr 2019 war nach langer Debatte entschieden worden, dass er eigentlich bis 2027 Chefdirigent an der Staatsoper bleiben sollte. Barenboim stand seit 1992 an der Spitze der Staatsoper. Das Opernorchester, die Staatskapelle Berlin, hatte ihn bereits zum Chefdirigenten auf Lebenszeit ernannt.
Barenboim hatte immer wieder den Wunsch geäußert, an der Staatsoper zu bleiben, vorausgesetzt seine Gesundheit lasse es zu und die Musiker wollten es so.
Einer der bekanntesten Klassikkünstler
Der argentinisch-israelische Musiker gilt als einer der bekanntesten Klassikkünstler weltweit. Nach Stationen in London, Paris und Chicago hatte er nach dem Mauerfall 1992 die Leitung der Staatsoper übernommen. Barenboim sagte am Dienstag, er freue sich sehr über die Fortsetzung der Zusammenarbeit. Formal hatte die Opernstiftung als Dach der drei Berliner Opernhäuser die Personalie bestätigt.
RND/dpa