Zahnreport: Ein Drittel der Zwölfjährigen hat Karies
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/LRLAGM3GRJDCFB7PBTT24I5LKU.jpg)
Die Gründe für Karies bei Kindern sind vielfältig – einige Eltern unterschätzen die Relevanz der Zahnpflege.
© Quelle: Jenny Friedrichs/Pixabay
Berlin. Ein Drittel der Zwölfjährigen in Deutschland hat Karies in den bleibenden Zähnen. Das geht aus einer aktuellen Studie der Krankenkasse Barmer hervor. Der “Zahnreport” berichtet demnach von 240.000 Kindern mit einer Karies-Behandlung im Jahr 2018 – das seien deutlich mehr, als bislang angenommen. “Studien sind bislang von ungefähr 19 Prozent der Zwölfjährigen ausgegangen”, sagte Barmer-Chef Christoph Straub bei der Vorstellung der Studie. Die Zahlen basierten auf Krankenkassendaten von über neun Millionen Patienten.
In der Studie ist unter anderem der Anteil der Zwölfjährigen mit keiner Karies-Behandlung ermittelt worden. Schlusslicht in dieser Rubrik ist Hamburg: Etwa 60 Prozent der Zwölfjährigen haben dort noch keine Karies-Behandlung gehabt. Im Saarland sind es knapp 70 Prozent.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Y2LMADMSAZFV3M57NXBINUCMXA.jpg)
In Hamburg hatten bereits 39 Prozent der Zwölfjährigen eine Karies-Behandlung.
© Quelle: BARMER
Gründe für Karies sind vielfältig
Warum so viele Kinder Karies haben, darüber könne man nur spekulieren, sagt Michael Walter, Direktor der Dresdner Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik bei der Vorstellung der Ergebnisse. Womöglich spielten eine veränderte Ernährung eine Rolle oder dass manche Bevölkerungsgruppen nur schwer für Zahngesundheit erreicht werden könnten. Bei benachteiligten Familien sehe man einen Trend zur Vernachlässigung des Zahnschutzes, fügte Straub hinzu.
Bedenklich: Kinder zu selten beim Zahnarzt
Es komme zudem zu einer Polarisierung: “Wenige Kinder und Jugendliche haben besonders viel Karies”, sagt Straub. Bei den Jugendlichen und Kindern unter 18 Jahren haben demnach zehn Prozent einen Anteil von 70 bis 90 Prozent an den Gesamtleistungen. Die Probleme seien bereits in den ersten Jahren zu verorten – mehr als 15 Prozent der Unter-Sechsjährigen waren laut der Studie noch nie beim Zahnarzt.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/IMRPZR4XXFG6XECCAHUIDOMRSM.jpg)
15 Prozent der Unter-Sechsjährigen waren laut der Studie noch nie beim Zahnarzt.
© Quelle: BARMER
Auch jüngere Kinder haben dem Bericht zufolge bereits Probleme mit Karies: Mehr als die Hälfte der Zehnjährigen - rund 400.000 Kinder - hat schon eine Karies-Behandlung im Milchgebiss hinter sich. Das verursache nicht nur teils starke Schmerzen, sondern führe oft auch zu Problemen an den bleibenden Zähnen, erläutert Walter.
RND/dpa