WHO: Corona-Pandemie bleibt weiter internationaler Gesundheitsnotstand
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/GMR7MQHNJBHRBI7YN5S7X4BGEE.jpg)
Die Weltgesundheitsorganisation, auf Englisch World Health Organization (WHO), hält wegen der Corona-Pandemie weiterhin an der höchsten Alarmstufe fest. Hauptsitz der Organisation ist in Genf.
© Quelle: IMAGO/Andreas Haas
Genf. Die Coronavirus-Pandemie bleibt ein internationaler Gesundheitsnotstand. Das entschied die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Mittwoch in Genf. Sie schloss sich der Empfehlung unabhängiger Expertinnen und Experten an, die sich dagegen ausgesprochen hatten, die Ende Januar 2020 erklärte „gesundheitliche Notlage von internationaler Tragweite“ aufzuheben.
Internationaler Gesundheitsnotstand ist die höchste Alarmstufe der WHO
Der Expertenrat betrachtet die Infektionslage nach der Erklärung eines Notstands alle drei Monate und berät die WHO. Die Ausrufung einer Notlage ist die höchste Alarmstufe, die die WHO verhängen kann. Sie soll den Fokus der Weltgemeinschaft auf ein gefährliches Problem lenken und Regierungen anspornen, Maßnahmen zu ergreifen. Länder sind damit auch verpflichtet, Fallzahlen zu melden.
Als die WHO die Notlage am 30. Januar 2020 erklärte, waren außerhalb Chinas rund 100 Infektionen in 21 Ländern bekannt. Inzwischen wurden der WHO weltweit fast 500 Millionen Infektionen und gut sechs Millionen Todesfälle gemeldet.
RND/dpa