Virologe Streeck zur Drosten-Studie: “Die Kritik kommt nicht von ungefähr”

Professor Hendrik Streeck, Direktor des Institut für Virologie an der Uniklinik in Bonn.

Professor Hendrik Streeck, Direktor des Institut für Virologie an der Uniklinik in Bonn.

Der Bonner Virologe Hendrik Streeck hat sich der Kritik an der Studie seines Kollegen Christian Drosten von der Berliner Charité angeschlossen. “Die Methode ist von fünf Statistikern kritisiert worden, und diese Kritik kommt nicht von ungefähr”, sagte der Wissenschaftler im Interview mit dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND). Es sei jedoch schwierig, “zwischen berechtigter Kritik und dem, was dann medial daraus gemacht wird, zu trennen”, sagte er mit Blick auf einen umstrittenen Bericht der “Bild”-Zeitung über Kritik an der Drosten-Studie zur Virenbelastung bei Kindern. “Von der Art der Berichterstattung würde ich mich distanzieren.”

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Letztlich stünden Drosten und er genauso wie jene Statistiker, die kritische Anmerkungen zur Studie der Charité veröffentlicht haben, “in einem Team, nämlich im Team Wissenschaft”, sagte der Leiter der Heinsberg-Studie, die selbst öffentlich stark in die Kritik geraten war.

Streeck hatte Unterstützung vermisst

Zu der aktuellen Debatte um Drosten sagte der Direktor des Instituts für Virologie an der Uniklinik Bonn dem RND: “Ich fühle mit ihm, das ist eine sehr unangenehme Situation, in der er sich befindet.” Als Wissenschaftler sei einem mitunter “nicht klar, in welche politische und mediale Gemengelage man sich da begibt.” Das sei ihm selbst im Verlauf der Heinsberg-Studie ähnlich ergangen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Streeck vermisste nach eigenen Angaben seinerzeit eine ähnliche Unterstützung von Kollegen und Öffentlichkeit, wie sie derzeit der Berliner Virologe Drosten erlebt. “Es ist eine Frage, die mich wirklich beschäftigt: Warum es auf der einen Seite trotz berechtigter Kritik viel Unterstützung von Medien und auch sonst gibt, während einem auf der anderen Seite niemand zur Seite springt. Die inhaltliche Kritik an unserer Studie – und um die geht es ja am Ende – hat jedenfalls nicht standgehalten.”

RND

Mehr aus Gesundheit

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken