Stiko empfiehlt Corona-Impfung für Schwangere und Stillende
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/IRKUSBCQI5FH3K3FMNVNLRBAEE.jpeg)
Die Stiko will auf der Basis neuer Daten ihre Empfehlungen für Schwangere anpassen.
© Quelle: Fabian Sommer/dpa
Die Ständige Impfkommission (Stiko) will auf der Basis neuer Daten ihre Impfempfehlungen für Schwangere und Stillende anpassen. In einem neuen Beschlussentwurf spricht sie sich nun für eine generelle Covid-19-Impfung für Schwangere ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel und Stillende aus. Geimpft werden sollte mit zwei Dosen eines mRNA-Impfstoffes. Das geht aus einer Mitteilung hervor, die am Freitag auf der Homepage des Robert Koch Instituts (RKI) veröffentlicht wurde.
Die Empfehlung basiere auf einer systematischen Aufarbeitung der in den letzten Wochen verfügbar gewordenen Daten zum Risiko von schweren Covid-19-Verläufen in der Schwangerschaft sowie zur Effektivität und Sicherheit einer Covid-19-Impfung bei Schwangeren und Stillenden. Darüber hinaus empfiehlt die Stiko „ausdrücklich allen noch nicht oder unvollständig Geimpften im gebärfähigen Alter die Impfung gegen Covid-19, damit bereits vor Eintritt einer Schwangerschaft ein sehr guter Schutz vor dieser Erkrankung besteht“.
Generelle Empfehlung für Schwangere und Stillende kommt noch
Bislang empfiehlt die Stiko nur Schwangeren mit bestimmten Vorerkrankungen oder solchen, die in einem Beruf mit höherem Risiko einer Exposition arbeiten, nach ärztlicher Beratung die Impfung mit einem mRNA-Impfstoff. Der neue Beschlussentwurf liegt nun den Bundesländern und jeweiligen Fachkreisen vor. Die endgültige aktualisierte Empfehlung der Stiko erscheint erst nach Abschluss des Verfahrens. Änderungen der Empfehlung seien daher bis zu diesem Zeitpunkt noch möglich, heißt es in der Mitteilung.
RND/she