Mögliche Ursache für „Hirnnebel“ gefunden

Studie: Immunreaktion bei Corona-Infektion schädigt Blutgefäße im Gehirn

Zahlreiche Covid-Patientinnen und -Patienten leiden an neurologischen Symptomen wie Kopfschmerzen und Gedächtnisverlust. Nun haben Forschende womöglich eine Ursache für diesen „Hirnnebel“ gefunden.

Zahlreiche Covid-Patientinnen und -Patienten leiden an neurologischen Symptomen wie Kopfschmerzen und Gedächtnisverlust. Nun haben Forschende womöglich eine Ursache für diesen „Hirnnebel“ gefunden.

Die durch eine Infektion mit dem Coronavirus ausgelöst Immunreaktion könnte Blutgefäße im Gehirn beschädigen. Das geht aus einer aktuellen Studie der US-amerikanischen National Institutes of Health (NIH) hervor, die im Fachjournal „Brain“ veröffentlicht worden ist. Demnach könnte die Immunreaktion kurz- und langfristige neurologische Symptome wie Kopfschmerzen oder Gedächtnisverlust verursachen, die umgangssprachlich auch als „Brain Fog“ oder „Hirnnebel“ bezeichnet werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Gehirnautopsien legen nahe: Antikörper greifen Gehirnzellen an

Die Forschenden haben in den Gehirnautopsien keine Hinweise darauf gefunden, dass Sars-CoV-2 das Gehirn direkt angreift. Sie untersuchten die Gehirne von neun verstorbenen Covid-Patientinnen und -Patienten, die zwischen 24 und 73 Jahre alt waren. Stattdessen fand das Team Antikörper gegen das Virus in den Blutgefäßen der Gehirne. Das könnte bedeuten, dass die Antikörper dort Entzündungen und Schäden verursacht.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Forschenden fanden heraus, dass die Antikörper fälschlicherweise Zellen angriffen, die dazu dienen, gefährliche Eindringlinge vom Gehirn fernzuhalten. Wenn diese wichtigen Zellen beschädigt werden, können etwa Blutungen oder Gerinnsel auftreten. Dies kann wiederum dazu führen, dass Immunzellen namens Makrophagen zu Hilfe eilen, um den Schaden im Gehirn zu reparieren – und dabei Entzündungen auslösen.

Forscher: Immunreaktion könnte auch für Symptome bei Long-Covid-Patienten sorgen

„Wir hatten schon zuvor in Gehirnautopsien Schäden und Entzündungen an den Blutgefäßen in Patientinnen und Patienten festgestellt, jedoch hatten wir die Ursachen für den Schaden nicht verstanden“, sagte der NIH-Wissenschaftler Avindra Nath am Dienstag im Zuge der Veröffentlichung der Studie in einer Mitteilung. Er glaube, dass man mit dieser Arbeit wichtige Erkenntnisse zum Verlauf der Prozesse im Gehirn bei einer Corona-Infektion erlangt habe – womöglich auch für Long-Covid-Patientinnen und Long-Covid-Patienten. „Es ist gut möglich, dass die gleiche Immunreaktion bei Long-Covid-Patientinnen und -Patienten besteht und neurologische Verletzungen zur Folge hat“, sagte Nath.

Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter

Mehr aus Gesundheit

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken