E-Paper

Freiheiten oder finanzielle Anreize? Wie sich die Impfbereitschaft steigern lässt

Eine Studie der Berliner Humboldt Universität (HU) beschäftigt sich mit der Frage, was die Menschen von einer Corona-Immunisierung überzeugt.

Eine Studie der Berliner Humboldt Universität (HU) beschäftigt sich mit der Frage, was die Menschen von einer Corona-Immunisierung überzeugt.

Berlin. Jüngere Menschen können besonders gut durch mehr Freiheiten für Geimpfte von einer Corona-Immunisierung überzeugt werden. Bei älteren Menschen, die noch unentschlossen sind, kann die Möglichkeit der Impfung beim Hausarzt die Bereitschaft erhöhen. Das ist das Ergebnis einer Studie der Berliner Humboldt Universität (HU), in deren Rahmen im März rund 20.000 Menschen in Deutschland befragt wurden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Seit dem Wochenende gelten hierzulande bereits Lockerungen für vollständig Geimpfte als auch für Genesene. Zudem impfen die Hausärzte auch schon eine Weile mit.

Ein Drittel der Deutschen einfach geimpft

Sollte die Politik hingegen auch zu finanziellen Anreizen greifen wollen, sollte der Geldbeutel weit aufgemacht werden: „Nur wenn der Betrag ausreichend hoch ist (50 Euro), zeigt sich eine Wirkung, wohingegen eine zu geringe Summe (25 Euro) kaum von Bedeutung ist“, heißt es in einer Mitteilung der HU.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Damit in Deutschland weitgehend auf Maßnahmen und Regeln verzichtet werden kann, müssen laut dem Präsidenten des Robert Koch-Instituts, Lothar Wieler, deutlich über 80 Prozent der Menschen immun gegen Corona sein. Bislang haben etwa ein Drittel aller Menschen in Deutschland eine erste Impf-Dosis erhalten.

RND/dpa

Mehr aus Gesundheit

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken