Entschleunigung und Konzentration: Die Corona-Krise hat auch positive Auswirkungen

Zu den Dingen, die sich durch Corona verbessert haben, zählt für rund die Hälfte (49 Prozent) der Befragten, dass sie mehr entschleunigen und die kleineren Dinge genießen.

Zu den Dingen, die sich durch Corona verbessert haben, zählt für rund die Hälfte (49 Prozent) der Befragten, dass sie mehr entschleunigen und die kleineren Dinge genießen.

Berlin. Die Corona-Pandemie hat das Leben vieler Menschen auf den Kopf gestellt. Immerhin rund vier von zehn (42 Prozent) geben aber an, dass die Auswirkungen der Pandemie auf ihr Leben eher positiv sind. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts Ipsos im Auftrag der App Headspace unter 1100 Menschen zwischen 16 und 75 Jahren in Deutschland.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Zu den Dingen, die sich durch Corona verbessert haben, zählt rund die Hälfte (49 Prozent) der Befragten, dass sie entschleunigen und die kleineren Dinge genießen. Fast ebenso viele (47 Prozent) nennen die Konzentration auf das Wesentliche. Rund ein Drittel (34 Prozent) gibt an, mehr Zeit mit den Liebsten zu haben.

Für 58 Prozent sind die Auswirkungen eher negativ

Bei rund sechs von zehn Befragten (58 Prozent) hat die Pandemie nach eigener Einschätzung ihr Leben eher negativ beeinflusst. Bei den konkreten schlechten Folgen nennt gut ein Viertel (27 Prozent) Stress und Angst, fast ebenso viele (24 Prozent) berichten von finanziellen Problemen. Und 42 von 100 Befragten beklagen den Verlust von Ritualen und täglichen Routinen infolge von Corona.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Mehr aus Gesundheit

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken