Diabetiker im Winter: Insulin und Messgerät vor Kälte schützen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BTYHNE3HHVC5PGLDB7JSK7NCBA.jpeg)
Insulin ist für Diabetiker überlebenswichtig – verträgt aber keinen Frost.
© Quelle: Rolf Vennenbernd/dpa/dpa-tmn
Baierbrunn. Diabetiker sollten ihre Ausrüstung zum Umgang mit der Krankheit gut vor Frost schützen. Denn Insulin, Messgerät und Co. vertragen keine Minustemperaturen, warnt die Zeitschrift "Diabetes Ratgeber" (Ausgabe 1/2020). Im Winter trägt man sie daher am besten nah am Körper, in der Innentasche einer Jacke zum Beispiel.
Höhere Zuckerwerte im Winter
Auch das Blutzuckermessen kann bei Kälte eher knifflig sein – der Pikser schmerzt bei schlecht durchbluteten Körperteilen oft mehr, gleichzeitig fließt vielleicht weniger Blut. Kurzes Aufwärmen vor dem Messen hilft dagegen.
Zudem sollten sich Diabetiker bei Kälte nicht über etwas erhöhte Zuckerwerte wundern: Das ist den Angaben nach ganz normal für die Wintermonate – einfach deshalb, weil man sich dann oft weniger bewegt, dafür aber vielleicht mehr isst.
RND/dpa