Deutlich mehr Corona-Impfungen in Deutschland - Großteil sind Auffrischungen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DJEIEL63GZFV5MSDB6NWQ5CLDM.jpg)
Impfpass mit drei eingetragenen Corona-Impfungen: Die meisten Impfungen, der aktuell verabreichten, sind Drittimpfungen, bzw. sogenannte Boosterimpfungen.
© Quelle: imago images/Christian Ohde
Berlin. In Deutschland werden wieder deutlich mehr Impfungen gegen das Coronavirus vorgenommen. Am Mittwoch ließen sich nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) 368.000 Menschen eine Spritze verabreichen (Stand: Donnerstag, 11.22 Uhr). Allein 246.000 davon waren Auffrischungsimpfungen. Am Dienstag ließen sich bereits 312.000 Menschen impfen - so viele wie seit August nicht mehr.
Inzwischen sind mindestens 67,3 Prozent der Bevölkerung (56,0 Millionen Menschen) vollständig geimpft. 69,9 Prozent (58,1 Millionen Menschen) haben mindestens eine Impfdosis erhalten. Eine dritte sogenannte Booster-Impfung haben demnach bereits 3,3 Millionen Menschen erhalten.
RKI vermutet höhere Impfquote
Das RKI nimmt allerdings an, dass unter Erwachsenen vermutlich mehr Menschen geimpft sind, als die Daten nahelegen: Eine hundertprozentige Erfassung der Impfungen könne durch das Meldesystem nicht erreicht werden, heißt es auf der Impfübersicht des RKI.
Weiterhin gibt es starke regionale Unterschiede. Während in Bremen 81,5 Prozent der Bevölkerung mindestens einmal geimpft ist, sind es in Sachsen lediglich 59,4 Prozent. Gleiches zeigt sich auch beim vollständigen Impfschutz, auch hier liegt Bremen an der Spitze (79,0), während Sachsen auch hier das Schlusslicht ist (57,3).
RND/dpa