Sonst droht verfälschtes Ergebnis

Im Sommer: Wie lagere ich Corona-Selbsttests richtig?

Mit dem Ende der kostenlosen Bürgertests kommen wohl wieder mehr Selbsttests zu Hause zum Einsatz. Damit die ein korrektes Ergebnis anzeigen, sollte man sie richtig lagern.

Mit dem Ende der kostenlosen Bürgertests kommen wohl wieder mehr Selbsttests zu Hause zum Einsatz. Damit die ein korrektes Ergebnis anzeigen, sollte man sie richtig lagern.

Berlin. Die Corona-Selbsttests nach dem Kauf auf der Fensterbank geparkt – das passiert schnell. Gerade im Sommer kann das aber zum Problem werden: Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) weist auf seinem Portal „zusammengegencorona.de“ auf die Hitzeempfindlichkeit der Test-Kits hin. Liegen die Tests zum Beispiel in der prallen Sonne, wo über 30 Grad herrschen, steigt das Risiko für falsch-negative Testergebnisse. Der Test zeigt dann keinen zweiten Strich an, obwohl eine Infektion mit dem Coronavirus vorliegt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wohin mit dem Corona-Schnelltest im Sommer?

Sollten Corona-Schnelltests deshalb im Kühlschrank aufbewahrt werden? Auch das ist keine gute Idee, denn auch Kälte vertragen die Test-Kits nicht gut. Nach Angaben des BMG kann es zu falsch-positiven Ergebnisse kommen, wenn die Tests bei zu niedrigen Temperaturen gelagert wurden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Lagerung von Corona-Schnelltests: Verpackungsangaben achten

Bei welchen Temperaturen sollte man die Tests denn nun aufbewahren? Laut BMG empfehlen die Hersteller in aller Regel eine Lagerung zwischen fünf und 30 Grad – der Einzelfall kann aber abweichen. Es ist also sinnvoll, einen Blick auf die Verpackung oder die Anleitung zu werfen. Das kleine Symbol, das lange Sonnenstrahlen über einem Haus zeigt, mahnt zudem, das Test-Kit nicht direkter Sonnenstrahlung auszusetzen.

Übrigens: Auch starke Temperaturschwankungen können die Leistung der Tests mindern. So kann es laut BMG passieren, dass im Test-Kit Wasser kondensiert.

RND/dpa

Mehr aus Gesundheit

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken