E-Paper
Kreislaufbeschwerden verhindern

Blutspenden im Sommer? So bereiten Sie sich gut darauf vor

Vor einer Blutspende im Sommer sollte man idealerweise drei Liter Flüssigkeit trinken.

Vor einer Blutspende im Sommer sollte man idealerweise drei Liter Flüssigkeit trinken.

Köln. Im Sommer gehen weniger Menschen zur Blutspende, weil sie im Urlaub sind oder Angst vor gesundheitlichen Auswirkungen haben. Sie befürchten Kreislaufbeschwerden oder Schwindel, da bei hohen Lufttemperaturen und Blutverlust der Blutdruck absinken kann. Die Sorge ist nicht unbegründet. Denn dafür besteht tatsächlich ein leicht erhöhtes Risiko, informiert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf ihrer Website. Doch könnten sich Blutspenderinnen und Blutspender auf den Termin unter sommerlichen Bedingungen gut vorbereiten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

So bereiten Sie sich auf das Blutspenden im Sommer vor

Vor dem Blutspenden sollte viel getrunken werden – idealerweise drei Liter Flüssigkeit. Einige Stunden vor dem Termin empfiehlt die BZgA zudem, ausreichend kohlenhydratreiche Mahlzeiten wie Reis oder Pasta zu sich zu nehmen. Am Tag der Blutspende sollte man auf Sport und andere körperlich anstrengende Tätigkeiten allerdings verzichten und nach der Entnahme den Flüssigkeitsverlust schnell wieder ausgleichen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auch Urlaubsrückkehrerinnen und -rückkehrer können grundsätzlich Blut spenden – es komme aber auf die Gesundheitslage in dem Land an, aus dem man zurückkommt. Zum Beispiel im Falle eines Malaria-Endemiegebietes wird man für mindestens sechs Monate von der Blutspende zurückgestellt, so die BZgA.

RND/dpa

Mehr aus Gesundheit

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken