Online-Rechner: Wie viel die Senkung der Mehrwertsteuer bringt

Vor allem für größere Anschaffungen bringt die Mehrwertsteuersenkung den Kunden eine Ersparnis.

Vor allem für größere Anschaffungen bringt die Mehrwertsteuersenkung den Kunden eine Ersparnis.

Berlin. Die Mehrwertsteuersenkung ist der größte Posten im Konjunkturpaket, auf das sich das Kabinett Anfang Juni geeinigt hat. Vorgesehen ist, dass der reguläre Mehrwertsteuersatz ab dem 1. Juli für ein halbes Jahr von 19 auf 16 Prozent fällt. Der reduzierte Satz, etwa für viele Lebensmittel, sinkt von 7 auf 5 Prozent. Das ist historisch: Seit Einführung ging es mit dieser Steuer immer nur nach oben. 20 Milliarden Euro kostet die Steuersenkung Bund und Länder voraussichtlich.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Mehrwertsteuer: Handel will die Senkung weitergeben

Konkret bedeutet das, dass der Liter Milch, der derzeit noch 79 Cent kostet, künftig für 77 Cent angeboten wird. Nivea Hautcreme gebe es dann für 1,13 statt 1,16 Euro. Gibt ein Haushalt 400 Euro im Monat für Dinge des täglichen Bedarfs mit ermäßigtem Satz aus, kann er somit eine Ersparnis von knapp 7,50 Euro erwarten.

Die Geschäfte müssen dafür aber nicht alle Preisschilder ändern. Sie könnten eine Ausnahmeregelung nutzen und den Rabatt pauschal an der Kasse gewähren, erklärte das Wirtschaftsministerium. So könne die Senkung kostengünstig und unbürokratisch umgesetzt werden. Zuvor war kritisiert worden, es sei für den Handel sehr aufwendig, für nur ein halbes Jahr überall neue Preise auszuzeichnen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Solche pauschalen Rabatte, die erst an der Kasse vom Preis abgezogen werden, kennt man bisher vor allem aus dem Schlussverkauf. Nur bei preisgebundenen Waren wie Büchern, Zeitschriften und rezeptpflichtigen Arzneimitteln sei die Ausnahme nicht möglich.

Gesunkene Mehrwertsteuer: 500 Euro Ersparnis bei VW Golf

Die Senkung der Mehrwertsteuer trifft längst nicht nur die Lebensmittelhändler. Sehr viel stärker bemerkbar macht sie sich aus Sicht der Verbraucher bei größeren Anschaffungen. Der höhere Mehrwertsteuersatz für Autos und Fernseher fällt nämlich von 19 auf 16 Prozent - mathematisch entspricht das aber nicht einem Rabatt von 3 Prozent, sondern von rund 2,5 Prozent auf den ursprünglichen Preis. Gibt ein Haushalt 1400 Euro im Monat für Produkte mit dem vollen Mehrwertsteuersatz aus, spart er 35,30 Euro, wenn der Rabatt komplett weitergeben wird.

Bei einem VW Golf in der Basisausstattung im Wert von 20.000 Euro wären das etwa 500 Euro Ersparnis. Die Preissenkungen dürften nach dem Weihnachtsgeschäft wieder zurückgenommen werden. Auch dieser Ausblick auf steigende Preise soll die Menschen in die Läden bringen.

Mehrwertsteuersenkung: Rechner ermittelt neue Preise

Wie wirkt sich die Mehrwertsteuersenkung von 19 auf 16 Prozent auf Preise aus? Finden Sie es heraus, in unserem Online-Rechner:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Hinweis: Unser Mehrwertsteuer-Rechner ermittelt die Ersparnis für Produktpreise, wenn die Senkung der Mehrwersteuer komplett weitergegeben würde.

Mehr aus Geld & Finanzen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken