Bald ist Weihnachten

Tipps aus der Redaktion: Diese 15 Kinder­bücher sind mehr als nur einen Blick wert

Gerade in der kalten Jahreszeit kann man es sich mit einem guten Buch schön kuschelig machen.

Gerade in der kalten Jahreszeit kann man es sich mit einem guten Buch schön kuschelig machen.

„Warum der Igel reich beschenkt wird“

„Warum der Igel reich beschenkt wird", Andrej Kurkow & Tania Goryushina, Diogenes Verlag, ab vier Jahren, 16 Euro.

„Warum der Igel reich beschenkt wird", Andrej Kurkow & Tania Goryushina, Diogenes Verlag, ab vier Jahren, 16 Euro.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Igel freut sich: In seiner Höhle findet er unverhofft Säckchen mit Äpfeln. Da hat ihm bestimmt jemand ein Geschenk gemacht! Doch weil er sich zu einer Gegenleistung verpflichtet fühlt, schwindet seine Euphorie mit jedem neuen Fund. Am Ende entpuppen sich die Gaben als etwas anderes. Das liebevoll gestaltete Bilderbuch aus dem Diogenes-Verlag erklärt, „Warum der Igel reich beschenkt wird“. Der ukrainische Autor Andrej Kurkow, der mit seinen Romanen für Erwachsene („Picknick auf dem Eis“) international erfolgreich ist, erzählt eine heimelige Herbstgeschichte übers Sammeln von Vorräten – und Freunden.

„Warum der Igel reich beschenkt wird“, Andrej Kurkow & Tania Goryushina, Diogenes Verlag, ab vier Jahren, 16 Euro.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Ella Piratella und die Furchtlosen Piranhas“

Das Bilderbuch „Ella Piratella und die Furchtlosen Piranhas“ (Oetinger) erzählt von Mädchenpower und Networking unter Piratinnen: Erst gefällt es Ella Piratella gar nicht, dass eine andere Kapitänin die Ozeane sicher macht – sicher und nicht unsicher, denn hier sind die Freibeuterinnen hilfsbereit und wild. Doch dann segeln beide Banden zusammen mit vereinten Kräften.

„Ella Piratella und die Furchtlosen Piranhas“, Susanna Isern & Ana Gomez, Oetinger Verlag, ab vier Jahren, 15 Euro.

„Die schönsten Geschichten für Kuscheltage“

„Die schönsten Geschichten für Kuscheltage", Uli Leistenschneider & Lena Heger, Carlsen Verlag, 16 Euro.

„Die schönsten Geschichten für Kuscheltage", Uli Leistenschneider & Lena Heger, Carlsen Verlag, 16 Euro.

Wenn die Matschhose nach dem Besuch auf dem Spielplatz aufgehängt ist und der Kakao in der Tasse wohlig duftet, ist Vorlesezeit. Zum Beispiel aus dem Sammelband „Die schönsten Geschichten für Kuscheltage“ von der Pumuckl-Neuerzählerin Uli Leistenschneider und Lena Hege, erschienen im Carlsen-Verlag. Die kurzen Episoden handeln von Zwiebelkuchen, Erntedankfest, Drachensteigenlassen und Kürbissuppe – jeweils kombiniert mit einem Rezept oder einer Bastelanleitung. So wird der Herbst garantiert nicht langweilig.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Die schönsten Geschichten für Kuscheltage“, Uli Leistenschneider & Lena Heger, Carlsen Verlag, ab vier Jahren, 16 Euro.

„Willi Wiberg“ als Sammelausgabe

„Willi Wiberg. Der große Sammelband", Gunilla Bergström, Oetinger Verlag, ab vier Jahren, 20 Euro.

„Willi Wiberg. Der große Sammelband", Gunilla Bergström, Oetinger Verlag, ab vier Jahren, 20 Euro.

Zum 50. Geburtstag von Gunilla Bergströms „Willi Wiberg“ vereint eine Jubiläumsausgabe einige auch aus heutiger Sicht erstaunlich progressive Geschichten über einen alleinerziehenden Vater und seinen Sohn Willi. Es geht um Mut, das Zubettgehen und die Gratwanderung zwischen dem Befolgen von Regeln und dem Entdecken eigener Wege.

„Willi Wiberg. Der große Sammelband“, Gunilla Bergström, Oetinger Verlag, ab vier Jahren, 20 Euro.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Tomte und der Fuchs“ als Pop-Up-Buch

Einem weiteren Geburtstag – dem 75. von Pippi Langstrumpf – ist es zu verdanken, dass der Verlag Oetinger die Schriftstellerin Astrid Lindgren feiert und ihre märchenhafte Wintergeschichte „Tomte und der Fuchs“ als Pop-Up-Buch neu herausbringt – ein Zauber zum Ausklappen.

„Tomte und der Fuchs“, Astrid Lindgren & Harald Wiberg, Oetinger Verlag, ab vier Jahren, 24 Euro (Pop-up-Ausgabe).

„Bücherfresser und Dachbodenspuk“

Verwunschen geht es auch in dem Band „Bücherfresser und Dachbodenspuk“ aus dem Loewe-Verlag zu, der Geschichten von Cornelia Funke vereint.

„Bücherfresser und Dachbodenspuk“, Cornelia Funke & Daniela Kohl, Loewe Verlag, ab sieben Jahren, 14 Euro.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Stockmann“

Eine andere wunderschön anheimelnde Geschichte für die kalte Jahreszeit ist der Pappbilderbuchklassiker „Stockmann“ von Axel Scheffler und Julia Donaldson, in dem der laufende Ast den Weg zu seiner Familie zurück sucht und am Weihnachtsabend auch endlich findet.

„Stockmann“, Axel Scheffler & Julia Donaldson, Beltz Verlag, ab vier Jahren, 14,95 Euro.

„Die Rüpelbande“

„Die Rüpelbande", Axel Scheffler & Julia Donaldson, Beltz Verlag, ab vier Jahren, 15 Euro.

„Die Rüpelbande", Axel Scheffler & Julia Donaldson, Beltz Verlag, ab vier Jahren, 15 Euro.

Ebenfalls von dem Autorenteam ist das neue Bilderbuch „Die Rüpelbande“ aus dem Verlag Beltz & Gelberg, der im Übrigen jetzt auch den „Grüffelo“ auf Bayrisch herausgegeben hat.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Die Rüpelbande“, Axel Scheffler & Julia Donaldson, Beltz Verlag, ab vier Jahren, 15 Euro.

„Wer schläft, wer wacht in der Nacht?“

Kaum gehen die Straßenlaternen an, mögen sich nicht wenige Kinder fragen: „Wer schläft, wer wacht in der Nacht?“ Das gleichnamige Buch der Sachbuchreihe des Rotfuchs-Programms („Bobo Siebenschläfer“) aus dem Rowohlt-Verlag ist von Beatrix Mannel und Karolina Benz. Sie erklären unter anderem, warum Giraffen eingeklappt schlafen und Kraken nicht schnarchen – unterlegt mit Illustrationen in blauen Nachtfarben.

„Wer schläft, wer wacht in der Nacht?“, Beatrix Mannel & Karolina Benz, ab acht Jahren, 20 Euro.

„Frag doch mal ... die Maus: Jahreszeiten“

Im Herbst ist neben dem Frühling der Wandel der Jahreszeiten besonders gut zu beobachten. In einem neu aufgelegten Band der Pappbilderbuchreihe „Frag doch mal ... die Maus: Jahreszeiten“ aus dem Carlsen-Verlag führt die bekannte Fernsehfigur Kinder ab zwei Jahren anschaulich durch die zwölf Monate.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Frag doch mal ... die Maus: Jahreszeiten“, Petra Klose & Denitza Gruber, Carlsen Verlag, ab zwei Jahren, 9,99 Euro.

„John Lennon“

„John Lennon", María Isabel Sánchez Vegara, Insel Verlag, ab vier Jahren, 15 Euro.

„John Lennon", María Isabel Sánchez Vegara, Insel Verlag, ab vier Jahren, 15 Euro.

Von Stephen Hawkings Weltraumforschung bis zu Marie Curies Entdeckung der Radioaktivität: Der Reihe „Little People, Big Dreams“ aus dem Inselverlag gelingt es auf zauberhafte Weise, komplexe Sachverhalte für junge Leser greifbar und inspirierende Persönlichkeiten nahbar zu machen. Jetzt gibt es einige Exemplare der Reihe auch als Pappbücher für die ganz Kleinen, hier sind die Geschichten noch stärker verdichtet und den zugleich kunstvollen wie informativen Illustrationen kommt noch mehr Gewicht zu.

Eines der jüngsten regulären Reihenexemplare handelt von den Friedensträumen von John Lennon. Darin wird seine Kindheit im Bombenhagel des Zweiten Weltkriegs beschrieben und natürlich über seine Zeit mit den Beatles berichtet, bis hin zu seinem Friedenscamp im Hochzeitsbett. Und weil die Reihe auch einen besonderen Blick auf die Protagonistinnen der Weltgeschichte legt, ist auch Lennons Frau, der Künstlerin Yoko Ono, ein eigener Band gewidmet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„John Lennon“, María Isabel Sánchez Vegara, Insel Verlag, ab vier Jahren, 15 Euro.

„StoryWorld: Amulett der Tausend Wasser“

Vor dem Einschlafen noch einen Ausflug machen? Kein Problem. Zum Beispiel in die „StoryWorld“ – einen Erlebnispark, in dem sich hinter jedem Buch eine andere, fantastische Welt voller magischer Wesen verbirgt. Band Eins der Reihe von Sabrina J. Kirschner mit dem Untertitel „Amulett der Tausend Wasser“ ist im Loewe-Verlag erschienen.

„StoryWorld: Amulett der Tausend Wasser“, Sabrina J. Kirschner, Loewe Verlag, ab neun Jahren, 9,99 Euro.

„Am Arsch der Welt und andere spannende Orte“

„Am Arsch der Welt und andere spannende Orte“, Birk Grüling und Tine Schulz, Klett Kinderbuch, ab sechs Jahren, 20 Euro.

„Am Arsch der Welt und andere spannende Orte“, Birk Grüling und Tine Schulz, Klett Kinderbuch, ab sechs Jahren, 20 Euro.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wie leben Kinder in Australien, im Niger oder in Grönland? Und wieso ist in Frankreich das Küssen auf Bahnhöfen verboten? Wie sieht das stille Örtchen wo aus? Und welche Stadt sollte ich besser nicht aufsuchen? In „Am Arsch der Welt und andere spannende Orte“ nehmen Birk Grüling und Tine Schulz ihre kleinen Leserinnen und Leser mit an „spannende, doofe, traurige und schöne Orte“ überall auf unserer Welt. Selbst Erwachsene können beim Durchblättern noch viel lernen. Oder wussten Sie schon, dass Auckland (Neuseeland) auf 53 Vulkanen liegt? Auf diesen 25 Landkarten für „hellwache Kinder“ (und Eltern) gibt es unglaublich viel zu entdecken. Wer dieses Buch einmal in der Hand hat, mag es gar nicht mehr weglegen. Erschienen bei Klett Kinderbuch.

„Am Arsch der Welt und andere spannende Orte“, Birk Grüling und Tine Schulz, Klett Kinderbuch, ab sechs Jahren, 20 Euro.

„Der kleine Herr Heimlich bastelt am Glück“

In dem illustrierten Buch „Der kleine Herr Heimlich bastelt am Glück“ von Anke Loose (Carlsen) erlebt der Wichtel Heimlich neue Abenteuer bei den Lönneckes in der Oleanderstraße, Familienchaos inklusive. Besonders genießt er die Bastelnachmittage mit Lotte. Diese Lektüre verspricht süße Träume. Denn wer möchte nicht auch einen Hauswichtel haben?

„Der kleine Herr Heimlich bastelt am Glück“, Anke Loose & Ariane Camus, Carlsen Verlag, ab fünf Jahren, 14 Euro.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Kräuterhexe Thymiana beim Koboldkönig“

Einen oft vernachlässigten Sinn stellt der Bilderbuchklassiker „Kräuterhexe Thymiana beim Koboldkönig“ von Jacqueline und Daniel Kauer aus dem Verlag Kalea Book heraus: Jeder Seite kann durch Reiben ein Duft entlockt werden, von Lavendel bis Pfefferminz. So fühlt man sich gleich selbst wie eine Kräuterhexe.

„Kräuterhexe Thymiana beim Koboldkönig“, Kalea Book Verlag, ab vier Jahren, 25,90 Euro.

Mehr aus Familie

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken