Faulheit ist in unserer Gesellschaft eher negativ konnotiert. Zu Unrecht, wie der neue Erziehungstrend „Lazy Parenting“ zeigt: Richtig angewendet ermöglicht er ein entspannteres Familienleben. Wie die „faule“ Erziehung funktioniert, welche Chancen sie bietet und wo ihre Grenzen liegen.
Selbst wer sich nicht zu Rasenmäher- oder Helikoptereltern zählt, kennt es sicherlich: das Gefühl, ständig alles unter Kontrolle haben zu müssen, die Kinder anleiten, motivieren oder beschäftigen zu wollen – was letztlich oft eher unter „Bespaßung“ statt Spaß fällt. Das muss nicht sein, wenn es nach einem neuen Erziehungsmodell geht: „Lazy Parenting“ nennt es sich, auf deutsch „faule Erziehung“. Es geht jedoch nicht darum, seine Kinder zu vernachlässigen oder sich ihnen gegenüber gleichgültig zu verhalten.