Zocken ohne aufzustehen: Ein Bett für Gaming-Fans
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/U6GMQDYVVZBAJDSXGA2I46VKYQ.jpg)
Nie wieder aufstehen - das scheint der Traum einiger Gamer zu sein.
© Quelle: Bauhutte
Für den passionierte Gamer gibt es bereits jetzt eine breite Palette an Möbeln, die den Spielemarathon bequemer machen dürften: Spezielle Gaming Stühle, Sessel und Schreibtische sorgen für mehr Komfort am Controller. Sogar luftdurchlässige Zocker-Socken hat der Sportartikelhersteller Puma auf den Markt gebracht.
Einen Schritt weiter geht der japanische Möbelhersteller Bauhutte. Die Firma veröffentlichte auf ihrer Webseite das neuste Produkt: Das Gaming-Bett. Bereits die Artikel-Beschreibung sorgt für Erheiterung: “Ich wache auch und bewege mich aus meinem Bett zum Tisch. Warum ist das so kompliziert? Gaming-Betten lösen das Problem”, heißt es darin.
Die ganz in schwarz gehaltene Konstruktion enthält ein Bett, das an einen Schreibtisch montiert ist, eine Ablage für die Tastatur, Getränkehalter, Snackboxen und zahlreiche Regale, die Stauraum für weitere Spiele, Controller oder Kopfhörer. Ein Sitzsack und ein Kissen sorgen für die richtige Position und sogar ein Smartphone-Halter ist integriert.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Hersteller liefert passenden Gaming-Pyjama
Auch für das richtige Outfit ist gesorgt: Zusätzlich bietet der Hersteller einen passenden Pyjama an, der vor allem praktisch ist, wenn der träge Gamer dann doch mal das Bett verlassen muss, etwa um die Toilette aufzusuchen. Der Schlafanzug lässt sich am Gesäß durch einen Reißverschluss öffnen. Die gesamte Ausstattung ist für rund 1000 Euro erhältlich.
Auf Twitter findet das Gaming-Bett hohe Resonanz. “Schaut euch dieses Meisterwerk an” und “Das sieht aus wie der Himmel” lauten einige der Kommentare. Einige Nutzer finden, dass sich die Liegewiese durchaus auch für Serienfans und den nächsten Binge-Marathon eignen würde. Ein anderer kommentiert, dass die Konstruktion auch als Büro umfunktioniert werden könnte, für Menschen, die aus Krankheitsgründen an ein Bett gebunden sind.
RND/mkr