Windows 11 kommt am 5. Oktober
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/PX7DFGCYJNH2XMOWTPT6JOCFOY.jpeg)
Microsoft hat nach sechs Jahren eine neue Generation seines PC-Betriebssystems Windows vorgestellt.
© Quelle: Microsoft/PA Media/dpa
Ab dem 5. Oktober wird für die ersten Nutzerinnen und Nutzer das neue Windows 11 von Microsoft verfügbar sein. Zu diesem Zeitpunkt sind zudem die ersten neuen Computer mit Windows 11 erhältlich. Das gab Microsoft am Dienstag auf seiner Website bekannt.
Wie auch schon in der Vergangenheit wird das Upgrade auf Windows 11 in mehreren Phasen angeboten. Microsofts Marketingchef Aaron Woodman erklärte: „Wir gehen davon aus, dass alle infrage kommenden Geräte bis Mitte 2022 das kostenlose Upgrade angeboten bekommen.“ Demnach solle „neuen berechtigten Geräten das Upgrade zuerst angeboten“ werden. Bei der Updatestaffelung werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, unter anderem das Alter des Geräts.
Computer informiert über verfügbares Update
Auf PCs, die Windows 10 benutzen, wird Windows Update die Nutzerinnen und Nutzer darüber informieren, wann das Update verfügbar ist. Nutzerinnen und Nutzer können aber auch unter „Einstellungen> Update und Sicherheit> Windows Update> nach Updates suchen“. Falls der PC mit Windows 11 nicht kompatibel ist, können Nutzer und Nutzerinnen bis zum 14. Oktober 2025 noch Windows 10 nutzen, bis dahin wird das Betriebssystem von Windows noch unterstützt. Fraglich ist aber, wie viele Updates bis dahin noch für dieses Betriebssystem veröffentlicht werden.
Nicht alle Features bei Veröffentlichung unterstützt
Eine der wichtigsten Neuerungen von Windows 11 ist die angekündigte Integration von Android-Apps in Zusammenarbeit mit Amazon und Intel. Damit könnten beispielsweise Apps wie Tiktok und Instagram direkt auf einem Windows-11-PC laufen. Diese werden aber beim Start von Windows 11 nicht sofort verfügbar sein, berichtet das Nachrichtenportal „The Verge“. Es sei möglich, dass die Apps erst 2022 für alle Nutzer und Nutzerinnen von Windows 11 zugänglich sein werden, mutmaßt das Portal.
Microsoft verspricht seinen Nutzerinnen und Nutzern mit dem neuen Betriebssystem viele neue Highlights. Zum Beispiel soll Windows 11 „das beste Windows für Gaming jemals“ sein.
Neues Windows-Design
Auch das Design verändert sich. Seit Microsoft mit Windows 95 den Startbutton einführte, war er unten links in der Ecke der Taskleiste zu finden (jedenfalls wenn Microsoft nicht versuchte, ihn loszuwerden, wie bei Windows 8). Nun zieht er in die Mitte um – auch wenn Nutzerinnen und Nutzer das nachträglich noch ändern können.
Im Startmenü öffnet sich jetzt statt der mit Windows 8 gekommenen „Live Tiles“-Kacheln eine Auswahl mit Programm-Icons und relevanten Dokumenten. Mit „Snap-Layouts“ kann man den Bildschirm in vorgefertigte Bereiche für verschiedene Apps teilen. Mit „Snap-Groups“ kann sich das neue Windows verschiedene App-Kombinationen merken.
RND/mkr/dpa