Verwirrung um blaue Haken: Whatsapp schaltet Lesebestätigungen für Sprachnachrichten teilweise ab

Ein Blick auf ein Smartphone mit verschiedenen Social Media Apps, wie Facebook, Instagram und Whatsapp. Der Messenger-Dienst Whatsapp erlaubt seinen Nutzern jetzt, Memos anzuhören, ohne dass die blauen Haken erscheinen.

Ein Blick auf ein Smartphone mit verschiedenen Social Media Apps, wie Facebook, Instagram und Whatsapp. Der Messenger-Dienst Whatsapp erlaubt seinen Nutzern jetzt, Memos anzuhören, ohne dass die blauen Haken erscheinen.

Manch einem aufmerksamen Nutzer des Messenger-Dienstes ist es womöglich schon aufgefallen: Seit ein paar Wochen zeigt Whatsapp bei Sprachnachrichten nicht zwingend eine Lesebestätigung an, auch wenn sie abgehört wurden. Oftmals bleiben die Haken grau. Der Kurznachrichtendienst hat still und heimlich eine wichtige Änderung durchgeführt, wie das Portal Techbook berichtet. Die Sprachnachrichten seien herkömmlichen Nachrichten jetzt gleichgestellt. Seitens Whatsapp stehe eine Antwort auf die Frage aus, ob die Änderung dauerhaft bleibt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Heißt: Wer die blauen Haken für Textnachrichten in seinen Datenschutzeinstellungen ausgestellt hat, kann Memos aktuell anhören, ohne dass das virtuelle Gegenüber etwas davon mitbekommt. Andersherum ist es möglich, dass der Empfänger die Lesebestätigung ausgeschaltet hat – so heißt das Feature weiterhin, obwohl es nun auch um den Empfang von Sprachnachrichten geht. Für diese dann gilt wie bei geschriebenen Mitteilungen: Die blauen Haken bleiben aus. Sie erscheinen nur, wenn beide Parteien die Funktion aktiviert haben. Laut dem Techmagazin „Giga“ stand das entsprechende Feature zuerst Android-Nutzern zur Verfügung, ist mittlerweile aber auch für iOS-User erhältlich. Voraussetzung sei die Version 2.12.1.

Lesebestätigung für Whatsapp-Sprachnachrichten ausschalten: So geht’s

Wer genug von den blauen Haken hat, hat über die Einstellungen bei Whatsapp die Option, sie auszustellen. Hierfür wählen Nutzer im Menü den Unterpunkt „Account“ aus, dann den Reiter „Datenschutz“. Dort führt der Messenger-Dienst verschiedene Punkte auf, beispielsweise wer sehen kann, wann ein User zuletzt online war oder wer Zugriff auf das Profilbild hat.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
In den Datenschutz-Einstellungen können Whatsapp-Nutzer über das Anzeigen von Lesebestätigungen entscheiden.

In den Datenschutzeinstellungen können Whatsapp-Nutzer über das Anzeigen von Lesebestätigungen entscheiden.

Beim vorletzten Punkt „Lesebestätigungen“ haben Nutzer dann mit einem Klick die Möglichkeit, die blauen Haken auszuschalten. Wer nicht auf sie verzichten will und dem Inhalt einer Mitteilung trotzdem neugierig entgegenfiebert, kann mit einem Android-Gerät das Widget für den Startbildschirm nutzen. Denn wird eine Nachricht innerhalb dieser Umgebung gelesen, erscheinen beim Absender ebenfalls keine blauen Haken – selbst wenn beide Parteien die Lesebestätigungen angestellt haben.

Nach Abschaffung der blauen Haken: Whatsapp plant weitere Änderungen

Whatsapp hatte Anfang Januar bekannt gegeben, seine Nutzungsbedingungen und seine Datenschutzrichtlinie zu aktualisieren. Bis zum 8. Februar 2021 sollten Nutzer ursprünglich zustimmen, um die App weiter nutzen zu können. Wer das nicht wollte, dem blieb nur eines: deinstallieren. Nach heftiger Gegenwehr verschob das Unternehmen die Deadline jedoch auf den 15. Mai.

Außerdem steht eine Änderung an, die viele Nutzer sich schon lange wünschen: Laut „Giga“ wird der Messenger die Möglichkeit schaffen, einen Whatsapp-Account auf mehreren Geräten zu nutzen. Die Funktion sei in der Entwicklung, allerdings stünden die Chancen auf ein baldiges Release gut.

Mehr aus Digital

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken