E-Paper

Umfrage: Ein Drittel der Deutschen hat regelmäßig Internetprobleme zu Hause

ILLUSTRATION - Zum Themendienstbericht vom 23. März 2020: Was tun bei Aussetzer während einer Videokonferenz? Begibt man sich mit dem Notebook näher in Richtung Router, sollte sich die WLAN-Leistung verbessern. Foto: Christin Klose/dpa-tmn - Honorarfrei nur für Bezieher des dpa-Themendienstes +++ dpa-Themendienst +++

ILLUSTRATION - Zum Themendienstbericht vom 23. März 2020: Was tun bei Aussetzer während einer Videokonferenz? Begibt man sich mit dem Notebook näher in Richtung Router, sollte sich die WLAN-Leistung verbessern. Foto: Christin Klose/dpa-tmn - Honorarfrei nur für Bezieher des dpa-Themendienstes +++ dpa-Themendienst +++

Berlin. Seit Beginn der Corona-Pandemie ist für viele Menschen eine stabile Internetverbindung zu Hause besonders wichtig – doch mehr als ein Drittel der Deutschen ärgert sich mehrmals wöchentlich bis sogar täglich über Internetverzögerungen. Wie eine repräsentative Online-Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag des Internetknoten-Betreibers DE-CIX ergab, erleben 33,5 Prozent der Deutschen mehrfach wöchentlich bis sogar täglich Verzögerungen bei der heimischen Internetnutzung. Nur 11,6 Prozent der Befragten haben der Umfrage zufolge nie Probleme damit.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Mehrheit sieht mangelnde Netz-Infrastruktur und Überlastung als Grund

Am häufigsten nahmen demnach junge Erwachsene, Berufstätige in Heimarbeit und Familien mit Kindern diese Internetprobleme wahr. Nicht nur im Arbeits- oder Bildungskontext sei ein stockendes Netz für viele Menschen ein Störfaktor: Auch bei Video-Streamings (44 Prozent), Live-Streamings beispielsweise von Sportveranstaltungen (25,4 Prozent) und Online-Spielen (12 Prozent) frustriere es viele.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Mehrheit der Nutzer sieht laut der Studie den mangelhaften regionalen Ausbau der Netz-Infrastruktur (57 Prozent) und die Überlastung des Netzes (53 Prozent) als Ursachen.

RND/dpa

Mehr aus Digital

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken