Series 5: Was kann die neue Apple Watch?

Der interne Speicher der Apple Watch 5 hat sich auf 32 Gigabyte verdoppelt, so dass nun deutlich mehr Songs oder Hörbücher auf die Uhr passen.

Der interne Speicher der Apple Watch 5 hat sich auf 32 Gigabyte verdoppelt, so dass nun deutlich mehr Songs oder Hörbücher auf die Uhr passen.

Berlin. Besitzer einer Apple Watch kennen diesen etwas peinlichen Moment: Man sitzt in einem langweiligen Meeting, das gar nicht enden will. Um zu sehen, wie lange man sich das noch antun muss, reicht aber nicht der verstohlene Blick auf die Uhr am Handgelenk aus. Nein, man muss erst den Arm anheben und das Handgelenk drehen, um die Apple Watch aus dem Schlaf zu wecken und den Bildschirm einzuschalten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Mit der neuen Apple Watch Series 5 kann man nun dezent auf die Uhr schauen, ohne offen zu signalisieren, dass man sich eigentlich zu Tode langweilt. Denn der Bildschirm schaltet sich nicht mehr nach wenigen Sekunden wieder aus, sondern bleibt ständig an - wenn auch etwas weniger hell.

Niemand rechnete mit dem Always-on-Display

Als Apple-Manager Stan Ng bei dem Event im Steve-Jobs-Theater in der Firmenzentrale in Cupertino ankündigte, dass die Neuauflage der Uhr ein Always-on-Display haben wird, ging ein Raunen durch den Saal. Mit diesem Feature hatte niemand gerechnet, wirklich niemand. Die technischen Herausforderungen erschienen zu groß. Dabei geht es zum einen um die Batterielaufzeit, zum anderen um die Gefahr, dass der OLED-Schirm durch Einbrennen beschädigt wird.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Möglich wird die neue Funktion über eine von Apple entwickelte OLED-Technik, die LTPO-Backplane (Low Temperature Polycrystalline Oxid) genannt. Die neue Apple Watch kann dabei die Bildwiederholfrequenz von 60 Hertz auf nur 1 Hertz absenken, was viel Strom spart. Zudem wird die Helligkeit spürbar heruntergeregelt, und Animationen werden im Always-On-Modus deaktiviert.

Lesen Sie hier: iPhone-Betriebssystem: Sollten Sie iOS 13 überspringen?

Wenn ein Ziffernblatt über einen Sekundenzeiger verfügt, verschwindet der animierte rote Strich in dem Stromsparmodus. Bei einer Stoppuhr werden nicht mehr Zehntel- und Hundertstel-Sekunden gezeigt, sondern nur noch die vollen Sekunden.

Apple Watch Series 5 - eine optische Aufwertung

Die Always-on-Funktion bewährt sich nicht nur in langweiligen Meetings, in denen man anderen Teilnehmer nicht mit einem demonstrativen Blick auf die Uhr vor den Kopf stoßen möchte. Es gibt etliche Situationen, in denen man nicht die Hand drehen möchte oder kann, um das Display einzuschalten: auf dem Fahrrad beispielsweise oder im Training bei den Liegestützübungen.

Nicht unterschätzen darf man auch die optische Aufwertung. Statt eines dunken, eckigen Bildschirms, der sich nur gelegentlich einschaltet, trägt man mit der Apple Watch Series 5 ständig ein sichtbares Ziffernblatt am Handgelenk.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Neu an Bord der Apple Watch 5 ist GPS, was etwa eine Kompass-Funktion ermöglicht.

Neu an Bord der Apple Watch 5 ist GPS, was etwa eine Kompass-Funktion ermöglicht.

Apple gibt den Anwendern dabei auch die Möglichkeit, die Privatsphäre wirksam zu schützen. In den Einstellungen kann man dafür sorgen, dass sensible Informationen wie der nächste Kalendereintrag, die Herzfrequenz oder Push-Nachrichten ausgeblendet werden.

Die neue Apple Watch hat einen eingebauten Kompass

Jenseits des neuen Displays hat sich nur wenig geändert. Den internen Speicher hat Apple nun auf 32 Gigabyte verdoppelt, so dass nun deutlich mehr Songs oder Hörbücher auf die Uhr passen. Das bewährt sich vor allem beim Joggen, weil man in Kombination mit schnurlosen Kopfhörern wie den AirPods das iPhone zu Hause lassen kann, wenn man unterwegs Musik oder Audiobücher anhören will.

Nicht zu unterschätzen ist eine weitere technische Neuerung: Die neue Apple Watch verfügt nun über einen eingebauten Kompass, der wahlweise den magnetischen oder den geografischen Norden anzeigen kann. In einem Werbevideo führt Apple die neue Funktion mit Pfadfindern vor, die sich mit Hilfe des Kompasses in der freien Natur orientiert.

Die Funktion ist aber auch im Alltag - etwa in der Stadt - sehr nützlich, weil die Karten-App sofort anzeigt, in welcher Richtung man in einer Straße steht. Oder die Yelp-App signalisiert, in welcher Richtung das ausgewählte Restaurant nun liegt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Apple Watch kann Notruf absetzen

Wie das Vorgängermodell kann die mobilfunktaugliche Version der Apple Watch 5 einen Notruf absetzen, selbst wenn kein eSIM-Profil auf der Uhr aktiviert wurde. Allerdings funktioniert das nicht in Deutschland. Die Sicherheitsbehörden hierzulande nehmen keine Notrufe von Mobiltelefonen ohne SIM-Karte mehr an, angeblich weil es zu viele Fehlalarme gab.

Lesen Sie hier: Notfall-Funktionen am Handy: So können Smartphones Leben retten

Bei Reisen im Ausland können Besitzer einer Apple Watch aus Deutschland allerdings auch ohne eSIM einen Notruf auslösen - von Japan einmal abgesehen. Die Apple Watch weiß anhand der Standortinformationen genau, welche Nummer dabei anzurufen ist.

Eine beeindruckende Bilanz hat die Smartwatch inzwischen im Gesundheitsbereich vorzuweisen. Bei Konzernchef Tim Cook stapeln sich inzwischen die Briefe von Besitzern, die berichten, wie die Uhr bei ihnen ein gefährliches Vorhofflimmern oder andere Herzkrankheiten entdeckt hat. Weitere Gesundheitsfunktionen, etwa das zuverlässige Messen des Blutdrucks oder der Lactosewerte im Blut bei Diabetes-Patienten, lassen aber noch auf sich warten.

Die neue Apple Watch leuchtet nicht so hell

Bei der Batterielaufzeit überrascht die Series 5. Obwohl der Always-on-Modus zusätzlichen Strom verbraucht, hält sie etwas länger durch als das Vorgängermodell. Das erreicht Apple zum einen mit seinem optimierten S5-Prozessor. Die Series 5 leuchtet aber auch nicht ganz so hell wie die Series 4. Subjektiv fällt das kaum auf. Aber mit einem geeichten Messgerät erscheinen etwas niedrigere Candela-Werte.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

So leuchtet die Uhr im Taschenlampenmodus nur noch mit 650 statt 720 Candela. Ähnliche Vergleichswerte erscheinen auch bei den Zifferblättern und Apps. So oder so: Wie die Vorgänger-Modelle muss die neue Uhr jeden Abend aufgeladen werden.

Preise der Apple Watch Series 5

Die Apple Watch Series 5 ist mit dem 40-Millimeter-Aluminiumgehäuse ab 449 Euro zu haben, die größere 44-Millimeter-Version kostet 479 Euro - jeweils 20 Euro mehr als die Apple Watch 4 vor einem Jahr. Der Aufpreis für die Mobilfunk-Option (LTE) macht 100 Euro aus. Die Varianten mit einem Edelstahlgehäuse (alle mit LTE) sind ab 749 Euro (40 mm) beziehungsweise 799 Euro (44 mm) zu haben.

Mit 449 Euro markiert die Apple Watch im 40-Millimeter-Aluminiumgehäuse preislich den Einstieg ins Series-5-Universum. Das Ende der Fahnenstange ist mit 1449 Euro für die 44-Millimeter-Version im Keramikgehäuse erreicht.

Mit 449 Euro markiert die Apple Watch im 40-Millimeter-Aluminiumgehäuse preislich den Einstieg ins Series-5-Universum. Das Ende der Fahnenstange ist mit 1449 Euro für die 44-Millimeter-Version im Keramikgehäuse erreicht.

Etwas teurer ist eine Apple Watch mit Edelstahlgehäuse und einem aufwendigen Milanaise-Armband für 799 beziehungsweise 849 Euro. Spitzenmodell ist die Watch mit einem weißen Keramikgehäuse, die 1399 Euro beziehungsweise 1449 Euro für die größere Variante kostet. Für alle Modelle gilt: Apple-Kunden können sich gleich im Laden ihr Lieblingsarmband aussuchen und bekommen eine individuell zusammengestellte Box überreicht.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Lesen Sie hier: Weniger Aufmerksamkeit für das iPhone, bitte

Wem die Apple Watch Series 5 zu teuer ist, sollte sich die Series 3 anschauen, die Apple ab 229 Euro anbietet. Diesem Modell fehlt aber nicht nur die Always-on-Funktion, sondern auch die Option, mit der Uhr ein einfaches EKG zu erstellen. Auch die automatische Sturzerkennung fehlt. Diese Funktionen wurden mit der Apple Watch 4 eingeführt, die Apple nun nicht mehr im Programm hat.

RND/dpa

Mehr aus Digital

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken