Russisches Gericht verhängt Millionenstrafe gegen Google und Meta

Ein russisches Gericht hat die Internet­giganten Google und Facebook-Mutter Meta mit einer millionen­schweren Geldstrafe belegt, weil sie angeblich verbotene Inhalte nicht gesetzeskonform gelöscht hatten (Symbolfoto).

Ein russisches Gericht hat die Internet­giganten Google und Facebook-Mutter Meta mit einer millionen­schweren Geldstrafe belegt, weil sie angeblich verbotene Inhalte nicht gesetzeskonform gelöscht hatten (Symbolfoto).

Ein russisches Gericht hat gegen das Unternehmen Google und die Facebook-Mutter Meta ein Bußgeld in Höhe von umgerechnet etwa 86 Millionen Euro beziehungsweise 22,8 Millionen Euro verhängt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das Gericht in Moskau warf den US-Konzernen am Freitag vor, sie hätten verbotene Inhalte nicht wie per Gesetz vorgeschrieben entfernt. Die russischen Behörden beschuldigen soziale Medien­unternehmen, Material im Zusammenhang mit Drogen­missbrauch, Waffen und Sprengstoff nicht aus ihren Plattformen zu beseitigen.

Google teilte mit, es prüfe seine nächsten Schritte mit Blick auf das Urteil.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die russischen Behörden hatten zuvor Tech­unternehmen vorgeworfen, Ankündigungen zu verbotenen Protesten zur Unterstützung des Kremlkritikers Alexej Nawalny nicht gelöscht zu haben. Gerichte verhängten in diesem Jahr bereits kleinere Bußgelder gegen Google, Facebook und Twitter.

RND/AP

Mehr aus Digital

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken