„Mario Kart Tour“: Nintendo startet Multiplayer-Testmodus im Dezember
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YYNV3TPFA5EE5MWZBNKWRT2QMA.png)
Nintendo bringt „Mario Kart Tour“ für Android- und iOS-Geräte heraus.
© Quelle: MarioKartTour - Facebook
Hannover. Nachdem Nintendo bereits Ende 2016 „Super Mario Run“ für das Smartphone herausgebracht hatte, kam mit „Mario Kart Tour“ der nächste Nintendo-Klassiker als Smartphone-Version im September auf den Markt. Startschuss für das Spiel war am 25. September 2019. Seitdem ist „Mario Kart Tour“ für Android- und iOS-Nutzer in den entsprechenden App-Stores von Google und Apple als Download erhältlich.
Allerdings verfügt das Handyspiel bislang nicht über einen Mehrspielermodus. Im Dezember startet Nintendo jedoch eine Beta-Version für einige Testspieler.
„Mario Kart Tour“ als Multiplayer-Beta im Dezember
Nintendo hat den Multiplayer-Beta-Test für Dezember 2019 auf Twitter angekündigt. Dabei soll es sich um einen Mehrspielermodus handeln, bei dem Spieler in Echtzeit gegeneinander antreten können. Bisher sind Multiplayer-Rennen nur gegen computergesteuerte Mitspieler möglich.
Allerdings soll die Beta-Version zunächst nur für Abonnenten des Gold Pass verfügbar sein. Dieser kostet derzeit 5,49 Euro im Monat. Wann der Multiplayer-Modus für „Mario Kart Tour“ für alle Spieler zur Verfügung stehen soll, ist nicht bekannt.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Vereinfachtes Spielerlebnis in „Mario Kart Tour“
Entsprechend der gängigen Handyhaltung kommt „Mario Kart Tour“ im Hochformat daher. Die Steuerung erfolgt über einen Finger, was die Spielbarkeit auf den vergleichsweise kleinen Smartphone-Displays erheblich vereinfacht. Eine Besonderheit ist, dass es sich bei den Rennstrecken um teils bekannte und teils um von echten Städten inspirierte Strecken handelt. Zudem werden die Strecken in sogenannten Tour-Saisons alle zwei Wochen ausgetauscht.
Weitere Features von „Mario Kart Tour“ sind:
- Partyzeit: Wird nach Einsammeln drei gleicher Items aktiviert und macht unverwundbar
- Sterne: Durch gewonnene Rennen verdienen Spieler Sterne, wodurch neue Charaktere und Fahrzeuge freigeschaltet werden
- Bonusmissionen: Neue Spielmodi und -strategien wie „Vs. Mega-Bowser“ oder „Sprungturbo-Springen“
- Ranglisten: Spieler auf der ganzen Welt treten gegeneinander an
Der Trailer zum Spiel gibt Einblicke ins Gameplay des Handyspiels:
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
„Mario Kart Tour“ erfordert Nintendo-Account
Um „Mario Kart Tour“ auf dem Handy spielen zu können, wird ein Nintendo-Account benötigt. Zudem benötigt das Spiel eine Internetverbindung. Wer mobiles Internet nutzt, sollte sich daher über mögliche erhöhte Kosten informieren. Das Spiel kann kostenlos im App-Store von Apple und bei Google Play heruntergeladen werden. Das Spiel finanziert sich über In-App-Käufe und Werbung. Mehr Informationen gibt es auf der hier.
RND/pf