Kampf gegen Corona-Falschmeldungen: Whatsapp beschränkt Weiterleitung von Nachrichten
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WD6KEUTEDZCNLN7MGCWHXAQBJQ.jpg)
Whatsapp schränkt die Weiterleitungsfunktion für Nachrichten ein.
© Quelle: dpa
Der viel genutzte Messenger Whatsapp verstärkt seinen Kampf gegen Corona-Fake-News und setzt auf eine neue Maßnahme, um die Verbreitung falscher Informationen und Kettenbriefe einzudämmen. In den vergangenen Wochen habe das Unternehmen einen signifikanten Anstieg von weitergeleiteten Nachrichten festgestellt, die auch zur Verbreitung von Falschinformationen beitragen können, heißt es in einem Blogbeitrag. Künftig soll die Weiterleitung stärker begrenzt werden.
“Um die Verbreitung von Falschinformationen weiter einzudämmen, führt Whatsapp nun eine neue Weiterleitungsbeschränkung für Nachrichten ein”, heißt es. Häufig weitergeleitete Texte, Bilder oder Videos, die bereits mit einem Doppelpfeil gekennzeichnet sind, können dann nur noch einzeln an einen Chat weitergeleitet werden. Zuvor war die Weiterleitung an bis zu fünf Kontakte gleichzeitig möglich.
Doppelpfeil kennzeichnet häufig weitergeleitete Nachrichten
Häufig weitergeleitete Nachrichten werden bei Whatsapp seit vergangenem Jahr gekennzeichnet. Wurde ein Inhalt mehr als fünfmal geteilt, so erscheint neben der Uhrzeit ein Doppelpfeilsymbol. Laut Whatsapp hat diese Änderung zu einem Rückgang von weitergeleiteten Nachrichten um 25 Prozent geführt.
Weitere Informationen über das Coronavirus, Falschmeldungen und verlässliche Quellen hat Whatsapp auf einer Webseite zusammengefasst. Für die Bereitstellung der Informationen arbeitet Whatsapp unter anderem mit der WHO und Unicef zusammen.
RND/mkr