Apple-Updates: Wann kommt iOS 16?
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/25Z2RQJKHTAHDB3CDWPEGEBUII.jpg)
Ein iOS-Softwareupdate soll eine Sicherheitslücke beim iPhone schließen.
© Quelle: dpa-tmn
Welches ist die aktuelle Version der Betriebssysteme für iPhone, iPad, Mac und andere Apple-Geräte? Hier informieren wir über die neuesten Updates, Ankündigungen und Fehlerbehebungen in Deutschland.
iOS 16 Update: Diese iPhone-Modelle bekommen das Update nicht
Noch in diesem Jahr soll das neue iOS 16 Update von Apple veröffentlicht werden. Mittlerweile steht aber fest: Nicht alle User werden von der Aktualisierung profitieren, denn einige iPhone-Modell sind nicht kompatibel. Unterstützt werden nur iPhones, die nicht älter als 5 Jahre sind. Folgende Geräte aus dem Jahr 2017 und später können das neue Betriebssystem herunterladen.
- iPhone 14 (noch nicht veröffentlicht, wird aber voraussichtlich direkt mit der finalen iOS-16-Version bereitgestellt)
- iPhone 13 (Mini, Pro & Pro Max)
- iPhone SE (2022)
- iPhone 12 Pro (Max)
- iPhone 12
- iPhone 12 Mini
- iPhone SE (2020)
- iPhone 11 Pro Max
- iPhone 11 Pro
- iPhone 11
- iPhone XR
- iPhone XS
- iPhone XS Max
- iPhone X
- iPhone 8
- iPhone 8 Plus
Nicht nutzbar wird iOS 16 hingegen für diese Modelle sein: iPhone 6 (Plus), iPhone 6s, erste Generation des iPhone SE. Auch das iPhone 7 und iPhone 7 Plus werden nicht mehr unterstützt.
iOS 15.6: Letztes Update vor iOS 16 vor allem für Fehlerbehebungen gedacht
Ein konkretes Veröffentlichungsdatum für iOS 15.6 steht aktuell zwar noch nicht fest, da es sich bei der Version aber bereits um einen Release Candidate handelt, ist eine zeitnahe Veröffentlichung wahrscheinlich. Was das neue Update dieses Mal beinhaltet, hat Apple bereits in den Release Notes erläutert. Demnach soll es sich vor allem um kleinere Fehlerbehebungen handeln, etwa:
- Problem in Safari wird behoben, bei dem ein Tab zu einer vorherigen Seite zurückkehren kann
- Die TV-App kann nun über eine neue Funktion bereits laufende Live-Sportspiele neu starten und anhalten, zurück- oder vorspulen.
- Behebt ein Problem, bei dem in den Einstellungen weiterhin angezeigt werden kann, dass der Gerätespeicher voll ist, auch wenn er verfügbar ist.
- Behebt ein Problem, das dazu führen kann, dass Braille-Geräte langsamer werden oder nicht mehr reagieren, wenn man in Mail durch Text navigiert.
Nutzer mit einem Beta-Profil können den Release Candidate von iOS 15.6 bereits testen. Auch iPadOS ist als Version 15.6 RC verfügbar.
Neues Apple-Update im Juni: Wann kommt iOS 16?
Derzeit ist iOS 15.5 die aktuelle Betriebssystemversion für das iPhone. Auf der Worldwide Developer Conference 2022 (WWDC) hat der Konzern nun schon einmal den Nachfolger iOS 16 vorgestellt, welches ab Herbst 2022 erhältlich sein soll.
Highlights könnten etwa ein Always-on-Display, die Anpassung des Sperrbildschirms, mehrere gleichzeitige Timer, ein neuer Taschenrechner und ein neues Design für das Kontrollzentrum sein. Auch die Möglichkeit, Apps in eigenen, mehreren Fenstern nebeneinander auszuführen, wird vielfach besprochen. Mit dieser Möglichkeit würde Apple zudem eine noch stärkere Konkurrenz für Windows von Microsoft werden. Sehr wahrscheinlich sind zudem genauere Details rund um die Unterstützung von VR/AR und Apple Glass – immerhin trägt eine der Figuren der offiziellen WWDC-Einladung eine Brille und deutet dies somit an.
Alle aktuellen Softwareupdates von Apple im Überblick:
- iOS 15.5
- iPad OS 15.5
- Mac OS 12.4
- tvOS 15.5
- Watch OS 8.6
Wichtig: Haben Sie das aktuellste Update auf Ihrem Endgerät installiert, können Sie nicht mehr zur Vorgängerversion zurückkehren.
Ausführliche Informationen zu den Apple-Sicherheitsupdates gibt es auf der entsprechenden Support-Website.
iOS 15.5: Alle Änderungen und Neuheiten
Zuletzt hat Apple das neue Betriebssystem-Update 15.5 zur Verfügung gestellt. Darin enthalten sind lediglich einige kleinere Aktualisierungen und Bugfixes. Lohnt sich das Update und welche Neuerungen enthält es? Ein Überblick der neuen Funktionen und Fehlerbehebungen:
Podcast-App und Smarthome
Das Verwalten von heruntergeladenen Folgen wird in der Podcast-App vereinfacht. Die App schränkt die Anzahl gespeicherter Podcasts in Zukunft ein, sodass abonnierte Podcasts weniger Speicher belegen. Auf Wunsch lassen sich alte Folgen außerdem automatisch löschen. Auch das Homekit wurde optimiert – gelegentliche Fehler in Smarthome-Automatisierungen, die auftraten, wenn Personen das Zuhause betraten oder verließen, wurden behoben.
Apple Cash und Wallet-App
Für den deutschen Markt steht Apple Cash derzeit nicht zur Verfügung, dennoch sei an dieser Stelle der Vollständigkeit halber erwähnt, dass Apple das Anfordern und Senden von Geld in der Wallet-App vereinfacht hat.
Systemstabilität und Sicherheitspatches durch iOS 15.5
Abseits der wenigen neuen Funktionen ist iOS 15.5 vor allem wegen der Behebung diverser Sicherheitslücken relevant. Eine Vielzahl kleiner Korrekturen für verschiedene Sicherheitsprobleme wird durch das Update abgedeckt.
iOS 15.5 downloaden und Apple-Update installieren
Um das aktuelle iOS-Update herunterzuladen, verbinden Sie Ihr Gerät mit einer Stromquelle und verbinden Sie es über WLAN mit dem Internet. Über Einstellungen > Allgemein > Softwareupdate lässt sich die Aktualisierung vornehmen. Sollte das Update nicht auf dem Gerät angezeigt werden, ist eine Aktualisierung alternativ auch über den Computer möglich.
RND/do
Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter.