„Finanztest“: Lohnen sich spezielle Smartphone-Tarife für Jugendliche?

Die Zusatzoption Zero Rating bietet Handynutzern mehr Freiheiten beim Streamen.

Die Zusatzoption Zero Rating bietet Handynutzern mehr Freiheiten beim Streamen.

Hannover. Ein großes Datenvolumen und schnelle Übertragungsgeschwindigkeiten sind oft teuer – aber gerade für junge Menschen interessant. Für Handynutzer unter 28 Jahren bieten verschiedene Mobilfunkanbieter deshalb spezielle Jugendtarife an. Die Zeitschrift „Finanztest“ hat in ihrer aktuellen Ausgabe 24 dieser Spezialtarife untersucht.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das Ergebnis: Ein Tarif, der alles kann, war nicht dabei. „Sehr günstige und zugleich leistungsstarke Jugendtarife gibt es nicht“, urteilt „Finanztest“. Kunden sollten sich deshalb fragen, was sie von einem Vertrag erwarten: hohes Datenvolumen, Geschwindigkeit, Freiheit beim Streamen?

Große Unterschiede bei der Geschwindigkeit

Die Tarife verschiedener Anbieter sind jeweils unterschiedlich gestaltet: Manchmal bekommen junge Kunden zum Beispiel mehr Datenvolumen für den gleichen Preis, manchmal zahlen junge Kunden für einen Standardtarif einfach weniger. So zum Beispiel bei der Telekom und ihrem „MagentaMobil S Young“-Tarif, bei dem man für sechs Gigabyte monatlich 29,95 Euro zahlt – und damit 10 Euro weniger als die „Erwachsenen“.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Enorme Unterschiede gibt es laut „Finanztest“ auch bei der Geschwindigkeit. Während der günstigste Tarif von 1&1 („LTES S Young“) bei 21,6 Mbit/s (beziehungsweise 11 Mbit/s für den Upload) liegt, bietet Vodafone („Young S“) dagegen 500 und 100 Mbit/s.

Zwei Anbieter bieten Zero-Rating an

Teils waren die verglichenen Tarife – wenn man das Datenvolumen betrachtet – auch teurer als die von Billiganbietern. Dort gebe es Tarife mit zwei Gigabyte Datenvolumen bereits für unter 10 Euro, so „Finanztest“. Der vom Datenvolumen her vergleichbare Vertrag kostet etwa bei Vodafone erst 9,99 Euro und später 22,99 Euro.

Allerdings bieten mit der Telekom und Vodafone zwei Anbieter in Deutschland einen besonderen Anreiz: die Zusatzoption Zero Rating. Dabei können Nutzer bestimmte Streaminganbieter wie zum Beispiel Netflix oder Spotify auswählen – diese werden dann nicht auf den monatlichen Datenverbrauch angerechnet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Jugendtarif rechtzeitig kündigen

Wichtig: Ein Jugendtarif muss rechtzeitig gekündigt werden. Denn hat ein Kunde die Altersgrenze überschritten, rutscht er nach Vertragsende automatisch in einen teureren Normaltarif.


Mehr aus Digital

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken