Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden
Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden
Hinterlassenschaft auf dem Gelände Werk Ost der ehemaligen Heeresversuchsanstalt Peenemünde
© Quelle: bianca schuelerbianca schueler
Die ehemalige Startstelle Strand der Heeresversuchsanstalt Peenemünde
© Quelle: bianca schuelerbianca schueler
Detail an der Startstelle Strand der ehemaligen Heeresversuchsanstalt Peenemünde
© Quelle: bianca schuelerbianca schueler
Reste einer Lüftungsanlage im ehemaligen Werk Ost in Peenemünde
© Quelle: bianca schuelerbianca schueler
Dieser Stein bei Peenemünde markiert die Abschussstelle der A4-Rakete, die von den Nazis V2 genannt wurde.
© Quelle: bianca schuelerbianca schueler
Am Prüfstand VII bei Peenemünde, hier wurden die V2-Raketen gestartet
© Quelle: bianca schuelerbianca schueler
Joachim Saathoff vom Museumsverein Peenemünde e. V. bietet Führungen durch den gesperrten Bereich der ehemaligen Heeresversuchsanstalt Peenemünde an
© Quelle: bianca schuelerbianca schueler
Schon von weitem zu sehen - die Ruine des Sauerstoffwerkes in Peenemünde
© Quelle: bianca schuelerbianca schueler
Bahnsteig am Haltepunkt Werk Ost in Peenemünde
© Quelle: bianca schuelerbianca schueler
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.