So können Sie Ihre Malerpinsel möglichst lange nutzen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BJEEE46U25CNXKP6RMUJITQ2AA.jpeg)
Wer beim Malern eine Pause macht, muss die Rolle nicht unbedingt Auswaschen.
© Quelle: Christin Klose/dpa-tmn
Köln. Manchmal reicht die Zeit nicht aus, um etwa Wände, Gegenstände oder Möbelstücke in einem Schwung zu streichen. Wer nach einer Unterbrechung problemlos weiter malern will, muss Farbrollen oder Pinsel aber nicht unbedingt akribisch auswaschen.
Wichtig ist dann nur, dass das Werkzeug nicht austrocknet. Die DIY Academy in Köln gibt Tipps, wie Sie die Utensilien davor schützen können: Pinsel und Farbrollen am besten mit einer Plastiktüte oder mit Frischhaltefolie umwickeln. Luftdicht verpackt kann man das Werkzeug innerhalb von etwa 24 Stunden problemlos weiterverwenden.
Auch spannend: Tipps für Heimwerker: Dekorputz kreuzweise und satt auftragen
Kreppband hält den Pinsel sauber
Noch ein Tipp, damit das Reinigen am Ende weniger Arbeit macht: Vor dem ersten Benutzen mit einem Kreppband den oberen Teil des Pinsels sowie den Rand der Farbdose abkleben. Die abgeklebten Stellen bleiben frei von Farbe – man muss sie später also nicht säubern.
Zudem verhindert diese Methode, dass die Farbe den Deckel verklebt – und dadurch kann man beim nächsten Verwenden den Deckel sehr viel leichter öffnen.
Mehr lesen: DIY – Schäden am Parkettboden selbst beheben
RND/dpa