Was man im Oktober und November noch einpflanzen kann
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HG2HYE5JEBFQPE6O24HUKXIKRA.jpeg)
Einige Pflanzen blühen auch noch im Herbst, zum Beispiel die Besenheide.
© Quelle: Andrea Warnecke/dpa-tmn
Für viele endet die Gartensaison im September. Doch auch darüber hinaus können Sie Ihren Garten im Herbst noch nutzen und mit bunten Blüten für einen Blickfang im nasskalten Wetter sorgen. Welche Blumen oder Gehölze Sie im Herbst noch pflanzen und wie Sie Ihren Garten mit Obst und Gemüse bestücken können, erfahren Sie hier.
Welche Pflanzen kann man im Herbst noch pflanzen?
Viele Blumen verblühen im Spätsommer bereits und hinterlassen im Herbst ein trostloses Beet. Daher eignen sich besonders heimische Gehölze für den Herbstgarten, empfiehlt der Nabu. Diese strahlen nicht nur in schönen Farben, sie sind auch wichtig für unsere Artenvielfalt. Dazu gehören zum Beispiel der Blutrote Hartriegel, Berberitzen, der Gemeine Schneeball, Felsenbirnen oder auch Wilder Wein.
Auch immergrüne Sträucher lassen den Garten im Herbst lebendig erscheinen. Besonders schön sind zum Beispiel Buchsbäume, Efeu oder Stechpalmen.
Wer auch bunten Fruchtschmuck nicht scheut, kann eine der folgenden Pflanzen im Herbst einpflanzen. Besonders heimische Gewächse bieten über die Optik hinaus Nahrung für Vögel. Hierzulande gedeihen besonders gut heimische Rosen wie Kriechrosen oder Essigrosen, Hagebutten oder die Eberesche.
Lassen sich im Herbst auch noch Nutzpflanzen anbauen?
Der Herbst ist darüber hinaus die ideale Jahreszeit, um die meisten Obstbäume anzupflanzen. Der Bund Deutscher Baumschulen empfiehlt dafür unter anderem folgende Sorten: Apfelbäume, Pflaumenbäume, Birnenbäume oder Kirschbäume. Empfindliche und wärmebedürftige Obstbäume wie Pfirsich oder Aprikose sind für die Pflanzung im Herbst hingegen ungeeignet.
Doch auch einige Gemüsesorten lassen sich im Herbst noch im heimischen Garten anbauen. Das sorgt nicht nur für eine frische Ernte, die Pflanzen schützen auch die Böden vor Wind und Regen, erklärt der BUND. Für die Aussaat im Herbst empfiehlt er zum Beispiel Salate wie Feldsalat oder Kopfsalat, Spinat, Wintererbsen, Wintersteckzwiebeln oder Knoblauch.
Bunte Balkongewächse für den Herbst
Auch Balkonbesitzerinnen und -besitzer müssen im Oktober und November nicht auf bunte Blumenkästen verzichten. Spätblüher und kompakte Gehölze sehen auch im Herbst noch schön aus und bieten spät fliegenden Insekten ein reiches Nahrungsangebot, so der Nabu.
Als herbstliche Blütenpflanzen eignen sich dem Nabu zufolge zum Beispiel Weiße Melissen, Rundblättrige Glockenblumen, Moschus-Malven, Wiesen-Schafsgaben oder auch Zimtrosen.
Auch Gräser lassen sich in Kübeln oder Balkonkästen pflanzen und dienen im Herbst als grüner Sichtschutz. Für Vögel dienen die Samen außerdem als Nahrung. Im Herbst noch besonders schön sind unter anderem Mittleres Zittergras, Diamantgras oder Fuchsrote Segge.
Auf etwas größeren Balkonen können Sie auch wunderbar zierliche Gehölze unterbringen. Diese bringen nicht nur Farbe in das graue Herbstwetter, sie bieten im Frühjahr auch erste Nahrung für früh fliegende Insekten wie Hummeln. Schöne Pflanzen sind da die Gemeinen Zwergmispeln, Strauch-Efeu, Zwerg-Felsenbirnen oder auch die Kleinbleibenden Berberitzen.