Inhalte
Service
Unsere Empfehlung
Energiekrise
Krieg in der Ukraine
Coronavirus
Newsticker
Meinung
Podcasts
Newsletter
Region
Dresden
Menüeintrag öffnen
Polizeiticker
Stadtpolitik
Umland
Menüeintrag öffnen
Polizeiticker
Mitteldeutschland
Der Osten
Ressorts
Politik
Menüeintrag öffnen
Landespolitik in Sachsen
Kultur
Menüeintrag öffnen
Kultur in Dresden
Sport
Menüeintrag öffnen
Sport regional
Panorama
Gesundheit
Medien
Promis
Wirtschaft
Wissen
Bauen & Wohnen
Menüeintrag öffnen
Bauen & Wohnen in Dresden
Reise
Lifestyle
Digital
Familie
Liebe & Partnerschaft
Geld & Finanzen
Beruf & Bildung
Mehr
Nachrichtenarchiv

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

 
Meine DNN
E-Paper lesen >
Abo bestellen >
Abo kündigen >
Newsletter abonnieren
Leserservices >
Kontakt

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

  • Newsletter
  • Dresden
  • Umland
  • Mitteldeutschland
  • Dynamo Dresden
  • Baustellen
  • Bus & Bahn in Dresden
  • Bauen & Wohnen
  • Stadtpolitik
  • Landespolitik in Sachsen
  • Kultur
  • Kaddi kostet
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Klima
  • Beruf & Bildung
  • Gesundheit
  • Promis
  • Familie
  • Historisches Dresden
  • Der Osten
  • Politik
Profilbild

Volker Penne

Reporter
OSTSEE-ZEITUNG

Die Rostockerin Stephanie Fiedler im Zimmer ihrer kleinen Tochter Marie. Die Gesundheits- und Krankenpflegerin leidet unter starken Impfschäden. Sie hat Todesangst und weiß nicht mehr weiter.
„Ich habe Angst, zu sterben!“

Kostenpflichtig

Pflegerin mit Impfschaden hofft auf kaum erforschte Behandlung: Versicherung zahlt nicht

Stephanie Fiedler gehört zu den wenigen Menschen mit einem diagnostizierten Impfschaden. Die Symptome schränken ihr Leben und das ihrer Familie massiv ein – womöglich führen sie gar zum Tod. Nun hofft die 40-Jährige auf eine wenig erforschte Methode – doch die enorm hohen Kosten soll sie alleine bezahlen.

26.12.2022
 
Zwei Generationen von Binnenfischern in Wesenberg (Mecklenburgische Seenplatte) in Aktion: Wolfgang Bork (64, l.), Vorstandsvorsitzender der Seenfischerei "Obere Havel" e. G. mit seinem Sohn Martin (39)beim Räuchern von frischen Aalen.
Regionale Wirtschaft

Kostenpflichtig

Mecklenburgische Seenplatte: Wo Fischerei noch eine Zukunft hat

Während der Fischfang an der Ostseeküste in eine immer tiefere Krise gerät, sieht sich die Binnenfischerei in Mecklenburg-Vorpommern gut aufgestellt. Ein Beispiel dafür: die Genossenschaft Seenfischerei „Obere Havel“. Was läuft hier besser?

12.12.2022
 
 
Seit Februar kämpft der Neubrandenburger Sven Mitschele (36) mit schweren Long-Covid-Symptomen. Der Vater von drei kleinen Kindern hofft auf eine erneute Blutwäsche.
Neuer Therapieansatz

Kostenpflichtig

Blutwäsche gegen Long Covid: Patient hofft trotz Rückschlags auf weitere Behandlungen

Kann eine Blutwäsche gegen Long Covid helfen? Die Ärzte der Rostocker Unimedizin nahmen diesen Heilversuch bei Sven Mitschele vor. Zuerst hatte er Hoffnung, bald wieder in sein altes Leben zurückkehren zu können. Doch dann folgte die Ernüchterung.

15.11.2022

Alle Beiträge von Volker Penne

 
Seit zwei Jahren kämpft Monika M. mit den Folgen von Corona-Infektionen. Dazu gehören unter anderem anhaltende Erschöpfung und schwere Konzentrationsstörungen.
Kampf um Unfallrente

Kostenpflichtig

Junge Frau leidet unter Long Covid: „Weiß nicht, wie es weitergehen soll“

Vor zwei Jahren infizierte sich eine 36-jährige Rostockerin im Betrieb mit Corona. Die Berufsgenossenschaft erkannte dies als Arbeitsunfall an. Nun klagt sie auf Unfallrente, denn gesund ist sie seitdem nicht mehr geworden.

31.10.2022
 
Anzeige
Anzeige
Zum Seitenanfang
  • Job finden
  • Stellenanzeige schalten
  • Spiele
  • Netzwerk
  • RSS-Feeds
Schwerpunktthemen
  • Historisches Dresden
  • Dresdner helfen Dresdnern
  • Wandern in Mitteldeutschland
  • Semper-Oper
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Cookie-Manager
  • Kontakt
  • Jobs & Karriere