„Euthanasie“ und Erbgesundheitsgesetz„Euthanasie“ und ErbgesundheitsgesetzDie vergessenen NS-Opfer: Zwangssterilisierte kämpfen noch immer um AnerkennungHunderttausende Menschen wurden im Nationalsozialismus zwangssterilisiert oder im Rahmen der sogenannten „Euthanasie“ getötet. Die Überlebenden kämpfen noch immer um die Anerkennung als NS-Verfolgte. Vom Schicksal einer Ermordeten.27.01.2023
Präsident des Lehrerverbands: Statistik trügtPräsident des Lehrerverbands: Statistik trügtMehr als 12.000 offene Lehrer-Stellen – Länder ergreifen verzweifelte MaßnahmenVom Headhunting im Ausland bis zum Zwei-Wochen-Crashkurs für Seiteneinsteiger: Die Kultusministerien versuchen mit ungewöhnlichen Schritten, den Lehrermangel in Deutschland zu bekämpfen. 12.000 offene Stellen meldeten die Länder auf RND-Anfrage – laut Deutschem Lehrerverband ein drastisches Understatement.25.01.2023
Kritik am BundKritik am Bund49-Euro-Ticket: Verkehrsverband hält Einführung im Mai für möglich - doch sieht einige HürdenAus Sicht des Branchenverbands der Verkehrsunternehmen ist eine Einführung des Deutschlandtickets ab Mai umsetzbar. Doch das hängt auch vom Bund ab – hier stehen einige Entscheidungen noch aus, beklagt der Verband. Und auch nach Mai werden nicht alle Fragen geklärt sein.24.01.2023
Petition fordert UmkehrPetition fordert UmkehrGeneralistische Pflegeausbildung: Sorgt die Reform von 2020 für Personalmangel auf Kinderstationen?Das Pflegeberufegesetz war schon zu seiner Einführung vor zwei Jahren stark umstritten. In diesem Jahr schließen die ersten Azubis die neue Ausbildung ab – doch in der Kinderkrankenpflege sind es viel zu wenige. Eine Petition fordert nun, die Reform rückgängig zu machen.21.01.2023
Kommunikationsforscher erklärenKommunikationsforscher erklärenDer Kanzler schweigt und grinst: Olaf Scholz’ Kommunikationsstrategie – und ihre GrenzenOb beim G7-Gipfel oder der Bekanntgabe des neuen Verteidigungsministers: Oft wird Bundeskanzler Scholz (SPD) sein Schweigen als arrogant vorgeworfen. Zwei Kommunikationswissenschaftler erklären, was das Ziel der Kommunikation des Kanzlers sein könnte – und wo ihm seine Strategie auf die Füße fällt.19.01.2023
Aktivisten und PolizeiAktivisten und PolizeiNach Eskalationen bei Lützerath-Demonstration: Wer ist schuld an der Gewalt am Tagebau? Die Diskussion über die Eskalation in Lützerath spaltet die Nation. Sowohl Demonstrierende als auch Polizei müssen sich Gewalt und Gewaltbereitschaft vorwerfen lassen.17.01.2023
Maskenpflicht endet am 2. FebruarMaskenpflicht endet am 2. Februar„Sinnvoll“ und „nachvollziehbar“: Ärzteverbände befürworten Lauterbachs MaskenpläneDas Ende der Maskenpflicht, das der Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach am Freitag verkündet hat, stößt bei den Ärzteverbänden auf Zustimmung. Die Neuregelung entspreche der aktuellen Corona-Lage.14.01.2023
Talkshow endet Ende 2023Talkshow endet Ende 2023„Immer eine Herausforderung“: Politikerinnen erinnern sich zum Abschied von „Anne Will“Die Polittalkshow „Anne Will“ läuft nur noch bis Ende des Jahres. Die Journalistin selbst spricht von „Zeit für Veränderung, andere Projekte, neue Perspektiven“. Aus der Politik gibt es zum angekündigten Abschied schon jetzt freundliche Worte – auch von unerwarteter Seite.13.01.2023
Ist eine friedliche Räumung Lützeraths möglich?Ist eine friedliche Räumung Lützeraths möglich?Polizei: „Das Beste wäre, wenn wir die Menschen wegtragen müssten“Die Polizei rechnet bei der Räumung des Braunkohledorfs Lützerath mit gewaltsamen Protesten. Der Einsatz soll voraussichtlich Mittwoch beginnen und vier Wochen dauern. Was Polizeigewerkschaften und die Jugend der Grünen erwarten.10.01.2023
Welche Corona-Regeln gelten 2023?Welche Corona-Regeln gelten 2023?Masken- und Isolationspflicht: Welches Bundesland hebt als nächstes die Schutzmaßnahmen auf?Die Pflicht zum Tragen einer Maske im ÖPNV und zur Isolierung bei Corona-Infektionen gehören in Deutschland zu den letzten noch geltenden Corona-Regeln. Die ersten Bundesländer haben auch diese bereits abgeschafft. Ziehen weitere Länder nach?04.01.2023
Nach Angriffen mit PyrotechnikNach Angriffen mit PyrotechnikKommunen: nächstes Silvester mit mehr BöllerverbotszonenDie Kommunalverbände haben die Ausschreitungen in der Silvesternacht aufs Schärfste verurteilt. Als Konsequenz rechnen sie mit einer Ausweitung der Böllerverbotszonen beim nächsten Jahreswechsel. Auch die Polizeipräsenz könne erhöht werden.03.01.2023
Dresdner VerkehrsbetriebeDresdner VerkehrsbetriebeKostenpflichtigBus und Bahn im Schnee: Kleine Verspätungen im gesamten DVB-NetzWährend die Schneedecke, die heute morgen ganz Dresden bedeckte, für Straßenbahnen kein Hindernis darstellt, sind die Busse gezwungen, langsamer zu fahren. Das führt zu leichten Verspätungen.12.12.2022
Schneefall über NachtSchneefall über NachtKostenpflichtigSchnee auf Dresdens Straßen: Winterdienst räumt und streut12 Zentimeter Neuschnee bedeckten am Montagmorgen Dresdens Straßen. Seit drei Uhr ist der Winterdienst der Stadt unterwegs – und kommt mit Streuen und Räumen kaum hinterher.12.12.2022
Ausstellung im LandtagAusstellung im LandtagKostenpflichtigWie ein geflüchteter libyscher Künstler in Dresden um ein normales Leben kämpftDer Künstler Moussa Mbarek ist aus Libyen geflüchtet. Laut eigenen Angaben ist er staatenlos, ein normales Leben bleibt ihm bisher verwehrt. Nun hängen seine Werke im Landtag.22.11.2022
Dresdner helfen DresdnernDresdner helfen DresdnernKostenpflichtigEin warmes Essen in harten Zeiten: Der Suppenwagen der HeilsarmeeZweimal die Woche steht der Suppenwagen der Heilsarmee auf dem Bischofsplatz. Hier gibt es eine warme Mahlzeit für Menschen in prekären Situationen. Im Rahmen von Dresdner helfen Dresdnern können Sie für den Wagen spenden.30.10.2022
10. bis 13. November10. bis 13. NovemberKostenpflichtig„Fast Forward“: Theaterfestival für junge Regie in DresdenAcht Inszenierungen aus ganz Europa hat die Künstlerische Leiterin des Fast Forward Festival nach Dresden geholt. Sie sind experimentell, politisch, außergewöhnlich. Ein Stück wird einen besonderen Preis gewinnen.28.10.2022
Kino im KastenKino im KastenKostenpflichtig„Last Stop: Clausnitz“ – Ein Stück über FluchtgeschichtenAls 2016 ein wütender rechter Mob einen Bus voller Asylbewerber stürmte, wurde der Ort Clausnitz weltberühmt. Ein Helfer von damals hat jetzt ein Theaterstück über die Clausnitz-Flüchtlinge geschrieben.08.10.2022
„DCA OPEN“„DCA OPEN“KostenpflichtigZahlreiche Veranstaltungen am Wochenende: Dresdens zeitgenössische Kunstszene feiert sichAm Sonnabend sind zahllose Veranstaltungs- und Ausstellungsstätten der Stadt geöffnet und tragen mit kostenlosen Konzerten, Lesungen und Künstlergesprächen zum DCA OPEN bei. Über das Wochenende wird der Kiez bunt beim „Neustadt Art Festival“.24.09.2022
Bis 30. OktoberBis 30. OktoberKostenpflichtigWanderausstellung im Hygienemuseum zeigt sächsische „Gesichter der Inklusion“Unter dem Titel „Weil Vielfalt fetzt“ zeigt eine Wanderausstellung im Foyer des Hygienemuseums Dresden aktuell 50 „Gesichter der Inklusion“ – Menschen, die sich für eine Gesellschaft ohne Barrieren einsetzen. Der Eintritt ist frei.23.09.2022
„Wir sind Subkultur“„Wir sind Subkultur“KostenpflichtigDas sind die Macher des Drum & Bass Festival DresdenAm 17. September findet das Drum & Bass Festival Dresden statt, bei dem seit 16 Jahren hunderte Rhythmusfans zu Workshops und Konzerten zusammenkommen. Hier erzählen die Macher von Herausforderungen, Plänen und der Geschichte des Events.10.09.2022
Spielplan steht festSpielplan steht festKostenpflichtigSaisoneröffnung beim Societaetstheater: „Wir müssen uns die ganze Zeit neu erfinden“Das Societaetstheater ist „verstaubt und verdreckt“ – bis auf weiteres regiert dort der Umbau. Damit die neue Spielzeit trotzdem stattfinden kann, begibt sich das Ensemble auf Dresdentour. Das bringt Chancen, aber auch Herausforderungen.01.09.2022
BesucherrekordeBesucherrekordeEin gutes Jahr für das Freilichtkino: Filmnächte am Elbufer ziehen BilanzDie Filmnächte am Elbufer sind vorbei. Geschäftsführer Johannes Vittinghoff und Matthias Pfitzner ziehen eine positive Bilanz: 2022 sei ein Rekordjahr gewesen. Dabei gab es auch Herausforderungen.29.08.2022
KonzertKonzertKostenpflichtig(Etwas zu) entspannt: So war das SEEED-Konzert bei den Filmnächten in DresdenSeeed spielten bei den Filmnächten am Elbufer. Schade nur, dass es kaum Gelegenheiten zum Tanzen gab: Das ausverkaufte Areal war dafür einfach zu voll.20.08.2022