Buchmesse-ResümeeKostenpflichtigWachgeküsst: Leipziger Buchmesse bringt Leipziger Atmosphäre zurück Mit der Leipziger Buchmesse ist die typische Leipziger Atmosphäre zurück. Vom 27. bis 30. April waren 274.000 Besucher in den Messehallen und bei „Leipzig liest“. Die Verlage sind glücklich, sehen aber auch dunkle Wolken.01.05.2023
Festakt im GewandhausLeipziger Buchmesse feierlich eröffnet – Maria Stepanova mit Buchpreis zur Europäischen Verständigung geehrtClaudia Roth zitiert sich selbst und der Krieg sorgt für dunkle Töne beim Festakt zur Leipziger Buchmesse. Am Mittwochabend hat Maria Stepanova im Gewandhaus den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung erhalten.26.04.2023
Leipziger BuchmesseKostenpflichtigFünf autobiographische Bücher über den Osten, den Westen und die MusikViele Autoren schauen in diesem Frühjahr zurück auf ihre Jugendjahre: in Ost, in West und irgendwo dazwischen. Wir stellen fünf der neuen Bücher vor.16.04.2023
Interview mit PhilosophieprofessorKostenpflichtigKriegsparteien können nicht „an den Verhandlungstisch gezwungen werden“Der Philosophieprofessor Thomas Kater fordert ein Jahr nach dem russischen Angriff auf die Ukraine eine Friedensperspektive. „Wir müssen über diesen konkreten Krieg hinausdenken“, sagt er. Zugleich kritisiert er ein moralisches Schwarz-Weiß-Denken.21.02.2023
KulturjahrKostenpflichtigLeipzig findet als Buchstadt wieder zu sich: Rück- und Ausblick auf Messe, Preise, Festivals„Buchmesse_popup“, Preisverleihungen, Literarischer Herbst, Gastland-Vorglühen – das Leipziger Bücherjahr wurde besser als befürchtet. Und für 2023 scheint nun alles möglich.28.12.2022
JahresrückblickKostenpflichtigFriedenstaube in Uniform: Klaus Stuttmanns „Karikaturen 2022“Kälte, Krieg und kaum Pointen: Klaus Stuttmanns „Karikaturen 2022“ erinnern an ein Jahr ohne satirische Differenzierungen. Jetzt sind sie in einem Sammelband erschienen.28.12.2022
Französin gewinnt LiteraturnobelpreisAnnie Ernaux und ihr besonderer Stil Der Nobelpreis für Literatur geht an die französische Schriftstellerin Annie Ernaux. Die 82-Jährige wird auch für Mut und Scharfblick geehrt – und für ihren persönlichen Stil.06.10.2022
SprachpflegeKostenpflichtigDas sächsische Wort des Jahres verbindet Apokalypse mit Body ShamingDer Tag der deutschen Einheit wäre unvollständig ohne die Wahl der sächsischen Wörter des Jahres. Gab es bisher das schönste, bedrohteste und beliebteste, bleibt es diesmal bei einem. Doch das hat es in sich.04.10.2022
FernsehlieblingKostenpflichtigAufmupf im Märchenwald: Pittiplatsch wird 60Weil er zu Ungehorsam angestiftet hat, wurde er zunächst gecancelt, kam aber nach Protesten wieder ins Programm: Vor 60 Jahren stand Pittiplatsch zum ersten Mal vor der Kamera. Das Fernsehen feiert ihn mit einer „Langen Kobold-Nacht“.17.06.2022