Jamaika-Gruppe verschiebt BildungsthemenNach den zähen Klimaverhandlungen hat die Jamaika-Gruppe die Bildungsthemen vertagt. Union, FDP und Grüne konnten sich in den wichtigen Fragen der Migrations- und Asylpolitik nicht einigen.26.10.2017
„Ich halte Deals für vertretbar“Freiheit hat ihren Preis, glaubt die Linken-Abgeordnete Sevim Dagdelen – und plädiert für eine nüchterne Diplomatie.26.10.2017
So kam Peter Steudtner freiUnterwegs im Auftrag der Kanzlerin: Altkanzler Schröder vermittelt im Konflikt mit der Türkei und bewirkt die Freilassung des Berliner Menschenrechtlers Peter Steudtner. Aber wie geht es nun weiter für die Deutschen, die in türkischen Gefängnissen wie in Geiselhaft sitzen?26.10.2017
Frau bucht für 50 Euro den Flug ihres LebensAls die Schottin Karon Grieve ihr Ticket bucht, hat sie keine Ahnung, dass dies ein ganz besonderer Flug werden sollte. Auf der Strecke von Kreta nach Glasgow folgt die Überraschung: Grieve ist die einzige Passagierin an Bord.26.10.2017
Russischer Hubschrauber stürzt ins MeerEin russischer Hubschrauber mit acht Menschen an Bord ist über der norwegischen Inselgruppe Spitzbergen abgestürzt. Die Rettungskräfte konnten das Wrack zunächst nicht finden.26.10.2017
Von der Autorin zur VerlegerinDie Schweizerin Corinne Spörri hat als Schriftstellerin angefangen, heutzutage ist sie eine erfolgreiche Verlegerin. Social Media ist ihr besonders wichtig, um den Kontakt zwischen Autor und Leser zu pflegen. Den Verlag „Sternensand“ betreibt sie gemeinsam mit ihrem Mann.26.10.2017
Im Land der MuttersöhnchenMama kocht, wäscht die Hemden und putzt womöglich noch das Schlafzimmer. Wenn Männer zu Hause wohnen, habe das ökonomischen und demografischen Folgen, so eine Studie. In Südeuropa leben demnach viele Muttersöhnchen.26.10.2017
Nato wirft Russland Verstoß gegen Spielregeln vorDie Nato hat Russland offen einen Verstoß gegen die gemeinsamen Transparenzregeln für Militärmanöver vorgeworfen. Die jüngste russische Übung „Sapad“ sei nach Einschätzung der Alliierten deutlich größer gewesen als angekündigt, sagte Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg. Zudem habe Russland auch über das Manövergebiet ursprünglich andere Angaben gemacht.26.10.2017
„Breaking iPad“ – So könnten Apples TV-Serien aussehenVergessen Sie schnelle Autos, teure Häuser und fette Uhren: Das neue Statussymbol für die Chefs von Weltkonzernen ist die eigene TV-Serie. Jeder will sein „House of Cards“. Problem bei Apple: Chef Tim Cook hat Sex, Gewalt, Drogen und Religion verboten. Was bleibt da noch? Eine Satire.26.10.2017
Puigdemont bleibt hartEin Tag der widersprüchlichen Signale aus Barcelona – doch am Ende beschließt Kataloniens Ministerpräsident, keine Neuwahlen anzusetzen.26.10.2017
Irak fährt harten Kurs gegen kurdische UnabhängigkeitDer irakische Ministerpräsident Haidar al-Abadi hat von der kurdischen Autonomieregierung im Norden seines Landes die Annullierung des Unabhängigkeitsreferendums verlangt. Auf Verhandlungen will er sich nicht einlassen.26.10.2017
US-Justiz ermittelt gegen SAPDer Skandal um fragwürdige Provisionen für Staatsaufträge hat auch den deutschen Softwarehersteller SAP erreicht. Der soll sich damit gute Geschäfte gesichert haben. Jetzt ermittelt die US-Justiz. Der Konzern will seine Verkaufspraktiken ändern.26.10.2017
„Bella Block“ – Bei Panne: Mord!Ruhestand gilt nicht: Die pensionierte „Bella Block“ löst am Sonnabend (28. Oktober, 20.15 Uhr, ZDF) ihren vorletzten Fall. Denn eine echte Kommissarin findet das Verbrechen überall.26.10.2017
Jamaika bekennt sich zu KlimazielenDie deutschen und internationalen Klimaziele werden auch unter einer Jamaika-Regierung eingehalten. Dazu bekannten sich die Unterhändler am Donnerstag. Die Details würden allerdings noch besprochen.26.10.2017
Angehörige von Demenzkranken wünschen sich mehr UnterstützungPflegende Angehörige von Demenzerkrankten fühlen sich oft allein gelassen bei der aufzehrenden Betreuung. Sie fordern mehr Unterstützung - finanziell, aber auch durch professionelle Dienste. Zudem verlangen sie mehr Respekt für Menschen, deren Geisteskraft nachlässt, und deren Familien.26.10.2017
Papst Franziskus telefoniert mit dem WeltallEin ungewöhnlicher Anruf ins Weltall: Am Donnerstag sprach Papst Franziskus mit den Astronauten der ISS. Die Webseite der Nasa sendete das Telefonat live.26.10.2017
Kengeter tritt zurückDer Chef der Deutschen Börse, Carsten Kengeter, tritt zum Ende des Jahres von seinem Posten zurück. Gegen ihn wird wegen Insiderhandels ermittelt.26.10.2017
Freiburger Mordprozess dauert wohl längerDer Prozess um den Sexualmord an einer Studentin in Freiburg dauert länger als zunächst geplant. Mit einem Urteil wird nun erst im Dezember gerechnet. Grund sind Ermittlungen in Griechenland – und viele offene Fragen.26.10.2017
EZB fährt Anleihenkäufe zurückDie Europäische Zentralbank will in Zukunft weniger Anleihen aufkaufen – das Kontingent verringert sich von 60 Milliarden Euro monatlich auf 30 Milliarden. Dafür wird die Laufzeit des Programms verlängert. Beim Leitzins gibt es keine Neuigkeiten. Was das für Sparer bedeutet.26.10.2017
Puigdemont sagt Fernsehansprache abDer katalanische Regierungschef hat am Donnerstag überraschend eine angekündigte Erklärung zur Krise in Katalonien abgesagt. Es war erwartet worden, dass er dabei Neuwahlen ausrufen würde.26.10.2017
Amazon stellt smarten Türöffner für Paketboten vorDer Onlinehändler Amazon mag es nicht, vor verschlossenen Türen zu stehen. Deshalb hat er nun ein System entwickelt, mit dem Paketboten sich selbst Zugang zum Haus verschaffen – und das Paket einfach im Hausflur abstellen können. Sicher soll “Amazon Key“ durch eine Kamera werden.26.10.2017
47 Tote bei Explosion in FeuerwerksfabrikIn Indonesien sind mindestens 47 Menschen bei einer Explosion in einer Fabrik für Feuerwerkskörper ums Leben gekommen. Laut Polizei-Angaben sind 46 weitere verletzt worden. Die Explosion ereignete sich in Tangerang in der Nähe von Jakarta.26.10.2017
„Engel, die Leute wollen mich“In Deutschland kennt ihn fast jeder: Schlagerkönig Jürgen Drews. Nun hat er seine alten Hits aufpoliert und noch einmal aufgenommen. Lars Grote hat mit ihm über seine verrückte Karriere, sein neues Album und Helene Fischer gesprochen und darüber, warum seine Frau über eines gar nicht glücklich ist.26.10.2017
Jamaika-Beratungen in gereizter StimmungDie Jamaika-Unterhändler sind am Donnerstag in die Beratungen über die heiklen Themen Klima und Zuwanderung gestartet, die Stimmung ist aber alles andere als gut. Aus Teilnehmerkreisen hieß es, es könne dauern, bis die Unterhändler in die Beratung der Sachthemen einsteigen könnten.26.10.2017
229.790 Menschen sind in der Türkei inhaftiertFast 55.000 politische Häftlinge sitzen in der Türkei hinter Gittern. Insgesamt sind in den 384 türkischen Vollzugsanstalten 229.790 Menschen inhaftiert. Das teilt das Justizministeriums mit. 50 Gefängnisse befinden sich derzeit im Bau.26.10.2017
Brandenburg und Bund wollen Tegel-SchließungEntgegen dem Votum des Berliner Volksentscheids wollen Brandenburg und Bund den Flughafen Tegel nicht weiterbetreiben, wenn der Flughafen Berlin (BER) eröffnet wird. Ein Grund sollen unter anderem die hohen Kosten für den Betrieb zweier Flughäfen sein.26.10.2017
Sacharow-Preis geht an Opposition VenezuelasDas Europaparlament zeichnet politische Gefangene und die demokratische Opposition in Venezuela mit dem Sacharow-Preis für Menschenrechte aus. Damit solle der Mut von Studenten und Politikern gewürdigt werden, die mit einer repressiven Regierung um Freiheit ringen, hieß es am Donnerstag in Brüssel.26.10.2017
Vier Menschen sterben bei Zugunglück in FinnlandBei einem Zugunglück in Finnland sind am Mittwochmorgen mehrere Menschen umgekommen. Der finnische Rundfunk Yle berichtete von vier Toten. Zahlreiche Menschen sollen verletzt sein. Ein Personenzug war nahe der Stadt Raseborg mit einem Militärfahrzeug kollidiert. Die Polizei wolle am Mittag weitere Einzelheiten bekanntgeben.26.10.2017
Toter König Bhumibol wird eingeäschertEs ist eine gigantische Trauerfeier: Millionen Thailänder verfolgen die fünftägigen Zeremonien in Bangkok. Am Donnerstagabend soll der Leichnam des Monarchen eingeäschert werden.26.10.2017
StraßensperrungMeißner Straße in Radebeul-West wohl bis 1. November halbseitig gesperrtDie Meißner Straße ist in Radebeul an der Kreuzung mit der Oberen Bergstraße wenigstens bis 1. November halbseitig gesperrt. Grund ist eine Havarie bei der grabenlosen Querung der Meißner Straße für den neu zu verlegenden Abwasserkanal, wie die Stadtverwaltung mitteilt.26.10.2017
Vater erhält BewährungsstrafeDer Fall um die sechs Jugendlichen sorgte im Januar 2017 für Bestürzung. Sie starben in einer Gartenlaube an einer Kohlenmonoxid-Vergiftung. Nun ist der Vater zweier Teenager in Würzburg verurteilt worden.26.10.2017
Unterstützer erleichtert über Steudtners FreilassungNach der Freilassung des Menschenrechtlers Peter Steudtner aus der türkischen Untersuchungshaft zeigten sich die Familie, Freunde und Unterstützer erleichtert. Auch viele Politiker reagierten mit großer Freude. Einige mahnen aber auch: Das Drama ist noch nicht vorbei.26.10.2017
Katalanisches Parlament berät über weiteres VorgehenSelten hat Spanien so gebannt auf die Sitzung des Regionalparlaments in Barcelona geschaut. Die Abgeordneten treffen in einer aufgewühlten Atmosphäre zusammen. Der Ausgang der Debatte ist offen.26.10.2017
Kommt Hugh Jackman nach Deutschland?Der australische Schauspieler erhält den deutschen Medienpreis „Bambi“ in der Kategorie Entertainment. Er wird für seine Vielseitigkeit ausgezeichnet. Darüber hinaus sei er ein großartiger Entertainer. Der 1,88 Meter große Mann wolle die Auszeichnung offenbar persönlich entgegennehmen, hieß es.26.10.2017
Polizei hielt Fans festWarum durften Dynamo-Fans in Freiburg nicht ins Stadion?Knapp 200 Dynamos-Fans durften am Mittwoch beim DFB-Pokalspiel in Freiburg nicht ins Stadion. Die Aufregung darüber war noch am Abend riesig. Doch nach Darstellung der Polizei waren die Betroffenen alles andere als brave Unschuldsengel.26.10.2017
Vorwürfe gegen Security waren bekanntBerliner Sicherheitsleute sollen Flüchtlinge zu Sex gegen Geld überredet haben. Die Beschuldigten hätten dann den Erstkontakt in die Prostitution aufgebaut. Jetzt sagt die Vorsitzende des Vereins „Moabit hilft“, dass ihr die Vorwürfe schon länger bekannt waren. Demnach sollen nicht nur ein Heim betroffen sein.26.10.2017
Keine Streiks bei der PostbankMögliche Streiks bei der Postbank sind vom Tisch. Im Tarifstreit für die rund 18 000 Beschäftigten der Postbank hat sich das Unternehmen mit der Gewerkschaft Verdi geeinigt.26.10.2017
Schröder erwirkte Freilassung SteudtnersGerhard Schröder hat bei der Freilassung Peter Steudtners aus türkischer Haft eine zentrale Rolle gespielt. Informationen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND) zufolge erwirkte der Altkanzler bei einem Treffen mit dem Staatspräsidenten Erdogan, dass der Menschenrechtler freikommt.26.10.2017
DFB-PokalDynamo Dresden beim SC Freiburg: Die Stimmen zum SpielFür die Schwarz-Gelben war in der zweiten Runde des DFB-Pokals Endstation. Trotz guter Leistung war der SC Freiburg am Mittwoch eine Nummer zu groß. Das sagen Spieler und Trainer zur Partie.26.10.2017
Fahrbahn der Autobahn 20 sackt weiter abErst brach die eine Straßenspur weg, jetzt droht auch die Gegenfahrbahn zu kollabieren. Ein Teilabschnitt der A20 in Mecklenburg-Vorpommern bei Tribsees versinkt allmählich im Moor. Die Sicherheit für Verkehrsteilnehmer sei nicht mehr gegeben, teilt das Infrastruktur-Ministerium mit.26.10.2017
Versuchter Mord am eigenen KindIhr Sohn ist nach schweren Brandverletzungen kaum mehr ansprechbar, doch die Eltern bringen ihn nicht zum Arzt – so der Vorwurf der Staatsanwaltschaft. Das Paar ist wegen versuchten Mordes angeklagt.26.10.2017
Polizei geht mit Tränengas gegen Demonstranten vorSeit der Annullierung der Präsidentschaftswahl stiegen die Spannungen in Kenia. Viele glaubten lange Zeit nicht daran, dass die Neuwahl tatsächlich stattfinden würde. Trotz aller Probleme öffnen dann am Donnerstag doch die Wahllokale. Am Morgen kommt es zu gewalttätigen Szenen: Steine fliegen, die Polizei setzt Tränengas ein.26.10.2017
Brasiliens Präsident hält sich weiter im AmtDas brasilianische Parlament hat Michel Temer erneut gegen Korruptionsermittlungen der Staatsanwaltschaft in Schutz genommen. Die Abgeordneten verweigerten am Mittwoch mit 251 gegen 233 Stimmen eine Aufhebung der Immunität Temers. Damit blockierten sie einen Prozess gegen ihn wegen mutmaßlicher Behinderung der Justiz.26.10.2017
Sechs Männer bei Razzien festgenommenHintergrund der Durchsuchungen sind nach Angaben des LKA Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Landesfriedensbruchs im besonders schweren Fall und gefährlicher Körperverletzung. Die Männer seien zuvor mit Haftbefehlen gesucht worden.26.10.2017
Deutschland blockiert Veröffentlichungen zum Eier-SkandalDer Skandal um mit Fipronil belastete Eier hielt im Sommer wochenlang die EU in Atem. Das wahre Ausmaß wird den Verbrauchern allerdings bis heute vorenthalten. Verantwortlich dafür sind auch die deutschen Behörden.26.10.2017
Türkisches Gericht setzt Steudtner auf freien FußDer in der Türkei inhaftierte deutsche Menschenrechtler Peter Steudtner ist frei. Am späten Mittwochabend folgte das Gericht dem Antrag der Staatsanwaltschaft, ihn und sechs weitere Angeklagte auf freien Fuß zu setzen. Steudtner wurde zunächst Mitgliedschaft in einer Terrororganisation vorgeworfen.26.10.2017
Die Arbeitszeit wird neu gedachtDer Bundesvorstand der IG Metall beschließt heute die Forderungen in der neuen Tarifrunde. Besonders umstritten: Die 28-Stunden-Woche für Arbeitnehmer, die Angehörige pflegen oder Kinder betreuen wollen. Wird so viel Flexibilität wirklich gebraucht? Oder ist sie eine Zeitbombe?26.10.2017
Jamaika-Parteien stehen vor schweren VerhandlungenDie Sondierungsgespräche der möglichen Jamaika-Partner könnten allmählich ungemütlicher werden. Am Donnerstag stehen Debatten über Flüchtlinge, Klima und Energie an. Die Positionen der Parteien liegen dabei weit auseinander.26.10.2017
Papa allein zu HausWarum nicht einfach mal die Rollen tauschen? Buchautor Arne Ulbricht weiß, wie es funktioniert.26.10.2017
Hawaii bittet Handynutzer zur KasseWer immer nur aufs Display schaut und nicht auf den Verkehr achtet, lebt gefährlich. Honolulu, die Hauptstadt des US-Staates, will die „Smartphone-Zombies“ jetzt erziehen und erhebt Bußgelder für Fußgänger, die aufs Telefon schauen.26.10.2017
28 Stunden in der Woche: Die Arbeitszeit wird neu gedachtDer Bundesvorstand der IG Metall beschließt heute die Forderungen in der neuen Tarifrunde. Besonders umstritten: Die 28-Stunden-Woche für Arbeitnehmer, die Angehörige pflegen oder Kinder betreuen wollen. Wird so viel Flexibilität wirklich gebraucht? Oder ist sie eine Zeitbombe?26.10.2017
Laumann unterstützt Vorstoß der IG MetallMehr Zeit und mehr Geld. Das sind die zentralen Forderungen der IG Metall in der bevorstehenden Tarifrunde für 3,9 Millionen Beschäftigte in der Metall- und Elektroindustrie. Sechs Prozent mehr Lohn und individuelle Arbeitszeitverkürzungen mit teilweisem Lohnausgleich stehen auf dem Zettel. Unterstützung erhalten die Gewerkschafter jetzt sogar aus der CDU.26.10.2017
„Die Unsichtbaren“ – Überleben im UntergrundWenn die Erinnerung lebendig wird: Holocaust-Überlebende erzählen in „Die Unsichtbaren“ (Kinostart am 26. Oktober), wie sie im nationalsozialistischen Berlin ihren Häschern entgingen26.10.2017
An den Rändern der Welt: „Untitled“Ein Regisseur stirbt bei den Dreharbeiten an Malaria, seine Cutterin vollendet das Werk: In Michael Glawoggers und Monika Willis Filmessay „Untitled“ (Kinostart: 26. Oktober) ist in jedem Moment die Neugier auf das Besondere zu spüren.26.10.2017
Menschenrechtler Steudtner freigelassenDas türkische Gericht hat überraschend die Freilassung des deutschen Menschenrechtsaktivisten Peter Steudtner angeordnet. Zuvor hatte die Staatsanwaltschaft eine Aufhebung der Untersuchungshaft gefordert.26.10.2017
Polizei sucht goldenes Handy des TätersNach dem Missbrauch an dem vierjährigen Mädchen aus der Wesermarsch fahndet die Polizei nun nach dem Handy des Täters. Das Telefon könnte den Ermittlungsbehörden weitere Hinweise in dem Fall liefern.26.10.2017