Kann die Agenda 2010 weg?SPD-Kanzlerkandidat Schulz will Korrekturen an der Arbeitsmarktreform. Riskiert er damit das deutsche Jobwunder? Auch die Redaktion ist sich nicht einig. Die Hartz-Gesetzte beschleunigen die Spaltung der Gesellschaft, meint RND-Berlin-Korrespondentin Marina Kormbaki. Matthias Koch, RND-Chefredaktion, plädiert für den Erhalt der Agenda.22.02.2017
Höcke-Rede kommt AfD angeblich teuer zu stehenNach der umstrittenen Rede von Björn Höcke in Dresden springen der sächsischen AfD offenbar mehrere Großspender ab. Sie würden sich zurückziehen, weil sie einen „klaren Rechtsruck“ der Partei sähen, beklagt sich der Landesverband von Frauke Petry – er beziffert den Schaden auf rund 100.000 Euro.22.02.2017
Forscher entdecken sieben erdähnliche PlanetenIn nächster Nachbarschaft unseres Sonnensystems haben Forscher sieben erdgroße Planeten entdeckt – sie sollen potenziell bewohnbar sein. Ob es dort auch Leben gibt, wollen die Wissenschaftler bald überprüfen.22.02.2017
Schad-Mails treffen Deutsche am häufigstenTrojaner, Malware: Computernutzer in Deutschland sind 2016 wie schon im Vorjahr Hauptziel von gefährlichen E-Mails gewesen.22.02.2017
Verdächtiger wohl kein Jugendlicher mehrNach dem Verbrechen an einer Studentin in Freiburg sitzt ein junger Flüchtling wegen Mordverdachts in Haft. Er hat angegeben, 17 Jahre alt zu sein. Gutachter kommen zu anderen Ergebnissen – mit weitreichenden Folgen.22.02.2017
Joop-Show: Wunderkind im WiderstandWolfgang Joop holt bei der Mailänder Modewoche die Politik auf den Laufsteg: In der Show seines Labels Wunderkind für die kommende Herbst/Winter-Saison präsentiert er vermummte Models, schwere Parkas, aber auch zarte Blumenmuster. Ein Modestatement in politisch stürmischen Zeiten.22.02.2017
Ex-Guantánamo-Häftling sprengt sich in die LuftEin Brite konvertiert zum Islam, gerät in die Wirren des Afghanistan-Krieges und landet im US-Gefangenenlager Guantánamo auf Kuba. Die britische Regierung sorgt für seine Freilassung und zahlt eine Entschädigung. Vom Terror bringt ihn das aber nicht ab.22.02.2017
Exportüberschuss: EU ermahnt DeutschlandDeutschland exportiert weit mehr als es importiert – die EU-Kommission kritisiert das und befürchtet Nachteile für andere Länder in Europa. Stimmt dieser Vorwurf? Fragen und Antworten zum Streit um Deutschlands Leistungsbilanzüberschuss.22.02.2017
Deutsches Topduo visiert WM-Titel anDie deutschen Kombinierer Eric Frenzel und Johannes Rydzek sind WM-Favoriten und Konkurrenten. Im Interview sprechen sie über ihre Medaillenerwartungen für die nordische Ski-WM im finnischen Lahti und das deutsche Erfolgsrezept.22.02.2017
Deutsche Taxis dürfen nach Frankreich fahrenMit dem Taxi nach Paris – das ist jetzt erlaubt: Taxibetriebe dürfen Fahrgäste künftig von Deutschland nach Frankreich befördern. Bisher wurde es zwar geduldet, aber offiziell war es verboten.22.02.2017
Lügenbaron Trump: 133 Unwahrheiten in 33 TagenEs war wirklich ein harter Job für die „Washington Post“. Die Zeitung aus der US-Hauptstadt hat nämlich akribisch alle Falschbehauptungen von Neu-Präsident Trump belegt und chronologisch eingeordnet. Ergebnis der Fleißarbeit: 133 Lügen in 33 Tagen Amtszeit.22.02.2017
Die Modesünden der StarsZur Verleihung der begehrten Oscars wirft sich Hollywood einmal im Jahr traditionell in Schale. Doch nicht immer sitzt der modische Riecher so gut, wie er sollte.22.02.2017
Papst fordert Hilfe für SüdsudanAngesichts der Hungersnot im Südsudan drängt Papst Franziskus die Weltgemeinschaft zum Handeln. Nach Angaben der Vereinten Nationen sind mehr als 100.000 Menschen unmittelbar vom Hungertod bedroht.22.02.2017
Lassen sich Depressionen im Netz therapieren?Neue Apps und Internetseiten versprechen Hilfe bei Depressionen und persönlichen Krisen. Doch was taugen Initiativen wie die der Robert-Enke-Stiftung – und können Soziale Medien Leben retten?22.02.2017
Finanzbeamte müssen sich an ihre Zusagen haltenDer Streit dauerte zehn Jahren – und endete mit einem Rüffel für die Finanzbeamte: Sie dürfen einem Bürger nicht zwei Mal einen inhaltsgleichen Steuerbescheid verschicken, wenn sie eine Nachbesserung versprochen haben. Das entschied der Bundesfinanzhof.22.02.2017
Sport hält das Gehirn fitter als SudokusRätsellösen soll das Gehirn fit halten. Doch ist Gehirnjogging besser für die geistige Fitness als etwa das Laufen im Park? Ein Experte klärt auf.22.02.2017
Welcher Katertyp sind Sie?Wodka, Wein oder Whisky – die Drink-Vorlieben sind so unterschiedlich wie das Gefühl am „Morgen danach“. Manche Menschen haben einen Schädel, andere verbringen den Tag überm Klo. Das sind die fünf Katertypen und die besten Erste-Hilfe-Tipps.22.02.2017
Bayer bei Übernahme von Monsanto auf KursBayer-Chef Baumann hält an seinem Zeitplan fest: Bis zum Jahresende soll der Erwerb des US-Saatgutriesen Monsanto abgeschlossen sein - und das laufende Geschäft mit Rekordwerten bei Umsatz, Gewinn und Dividende bestärkt ihn dabei.22.02.2017
Geert Wilders und seine PVV im UmfragetiefRund drei Wochen vor den als historisch bezeichneten Parlamentsneuwahlen in den Niederlanden sinkt laut Umfragen die „Freiheitspartei“ (PVV) des Rechtspopulisten und Islamkritikers Geert Wilders in der Wählergunst immer tiefer.22.02.2017
Umfragewerte der AfD sinken deutlichNoch im Dezember hätten zwölf Prozent der Wähler für die AfD gestimmt. Nur wenige Wochen später hat die Partei deutlich an Zustimmung verloren: Nur noch etwa jeder 13. Deutsche würde die Partei wählen.22.02.2017
Aussage zu Sex mit 13-Jährigen: Yiannopoulos gehtEs war – natürlich – wieder die „Hexenjagd der zynischen Medien“, wie der sonst so aggressiv argumentierende Milo Yiannopoulos in einem recht weinerlichen Statement betonte. Doch in Wahrheit liegt sein Abgang an den unhaltbaren Äußerungen des rechten Star-Bloggers zu Sex mit Kindern.22.02.2017
Frau bekommt Sperma ihres toten Mannes nichtSeit Jahren versucht ein Ehepaar vergeblich ein Kind zu bekommen. Der Mann stirbt, doch die Frau will sich den Nachwuchs-Wunsch trotzdem erfüllen – mit dem Sperma ihres verstorbenen Mannes. Das hat das Oberlandesgericht in München jetzt verboten.22.02.2017
So spottet Twitter über die #CapriSunAus Capri-Sonne wird Capri-Sun. Einige Fans des Kultgetränks sind bitter enttäuscht – andere können die Aufregung nicht verstehen. Bei Twitter machen sie sich über die Namensänderung lustig.22.02.2017
DNN-Barometer:Mehrheit hält Strafe für Dynamo im Bullenkopf-Fall für unangemessenDie Mehrheit der Dresdner findet die Bestrafung Dynamos durch den DFB als ungerecht. Das ergab das neueste DNN-Barometer, eine repräsentative Umfrage unter 500 Befragten. Gleichzeitig geht aber auch eine Mehrheit kritisch mit den Fans ins Gericht.22.02.2017
Verdienen attraktive Menschen mehr Geld?Das Aussehen entscheidet darüber, wieviel ein Arbeitnehmer verdient – das zumindest behaupten viele Studien. Eine neue Untersuchung hinterfragt jetzt die Existenz einer solchen „Schönheitsprämie“. Und stößt auf massive Kritik.22.02.2017
Stiftung Warentest: Vier Kinderwagen fallen durchDie Stiftung Warentest hat Kinderwagen getestet. Ein Drittel der getesteten Modelle erhielt die Bewertung „mangelhaft“ wegen zu hoher Schadstoffbelastung oder Kippgefahr – darunter auch das teuerste Modell. Lediglich drei von insgesamt zwölf Kinderwagen schnitten mit „gut“ ab.22.02.2017
Amnesty: Die Welt ist finsterer gewordenSyrien, China, Iran, Saudi-Arabien, Russland: Bei dem Wort Menschenrechtsverletzung denkt man zuerst an solche Länder. Amnesty International richtet seinen Blick nun aber nach Westen – auch Deutschland bleibt nicht ungeschoren.22.02.2017