Deniz Yücel bleibt in HaftDer Einspruch gegen den Haftbefehl gegen den „Welt“-Korrespondenten Deniz Yücel ist von einem türkischen Gericht abgelehnt worden. Yücels Berichtserstattung könne „nicht als Journalismus interpretiert werden“.15.03.2017
Berliner Polizei stellt Kokosnuss-Kanone sicherDie Berliner Polizei hat eine Kokosnuss-Kanone sichergestellt, die eine Gruppe von Studenten selbst gebaut hatte. Sie hatten das Geschütz sogar mal getestet – mitten in Berlin-Schöneberg.15.03.2017
Dubai bestraft Tierquäler mit Putzdienst im ZooSie haben eine lebendige Katze an Hunde verfüttert und filmten dazu noch die grausame Tat. Der Herrscher von Dubai hat die drei Männer nun zu einem dreimonatigen Putzdienst im Zoo der Golfmetropole verdonnert.15.03.2017
Trump fordert „Gefängnisstrafe“ für Snoop DoggWegen seines neuen Videos hat US-Rapper Snoop Dogg den Zorn von US-Präsident Donald Trump auf sich gezogen. Im Clip zieht der Rapper eine Pistole gegen einen Trump-ähnlichen Clown.15.03.2017
Türkei weist holländische Kühe ausDie diplomatischen Verstimmungen zwischen der Türkei und den Niederlanden treffen jetzt auch die Tierwelt. Der türkische Züchterverband schickt 40 holländische Kühe zurück in die Niederlande. Die erste Gruppe Holsteiner sei schon verladen worden.15.03.2017
US-Notenbank erhöht LeitzinsIn Europa lässt die Europäische Zentalbank die Zügel weiter locker – in den USA verschärft die Federal Reserve dagegen die Geldpolitik. Ein Vierteljahr nach der letzten Erhöhung geht es mit dem Leitzins um 0,25 Punkte nach oben.15.03.2017
Herne trauert um die Opfer des ZweifachmordsSie haben gesungen und gebetet – und versucht, das Unbegreifliche in Worte zu fassen. Hunderte Menschen haben in Herne an die Opfer des mutmaßlichen Zweifachmörders Marcel H. erinnert. Mitschüler von Jaden fanden einen besonderen Weg, ihre Gefühle auszudrücken.15.03.2017
Bocholter Rathaus geräumtDas Bocholter Rathaus ist nach zwei anonymen Bombendrohungen geräumt worden. Die Polizei geht zwar nicht von einer ernsthaften Bedrohung aus, das Gebäude werde aber mit einem Bombenspürhund durchsucht.15.03.2017
Flugstreik in Berlin: Verdi gegen SchlichtungBis Sonntag wird in den Berliner-Flughäfen Tegel und Schönefeld erst mal wieder geflogen. Danach sind wieder Streiks möglich. Denn die Gewerkschaft Verdi hat nun eine Schlichtung im Streit um das Flughafen-Bodenpersonal abgelehnt.15.03.2017
BVB-Geschäftsstelle evakuiertDie Geschäftsstelle des BVB ist nach dem Fund von hellem Pulver in einem Briefumschlag vorsorglich geräumt worden. Am späten Nachmittag gab die Feuerwehr Entwarnung: „Zu 99,9 Prozent handelt es sich um Puderzucker.“15.03.2017
US-Justiz klagt russische Geheimdienstler anWegen Hackerangriffe auf den Internetkonzern Yahoo will die US-Justiz zwei russische Geheimdienstmitarbeiter anklagen. Es geht um den Diebstahl von Daten aus 500 Millionen Accounts – den wohl größten der Geschichte.15.03.2017
Der „Trudeau der Niederlande“Zum Regierungschef wird es Jesse Klaver bei der Parlamentswahl in den Niederlanden wohl nicht bringen. Aber er wird wohl der lachende Dritte sein: Seine Grünen könnten ein sensationellen Zugewinn verbuchen.15.03.2017
Explosives Paket im Finanzministerium entdecktPolizeieinsatz im Bundesfinanzministerium in Berlin: Den Mitarbeitern der Poststelle ist ein Paket verdächtig vorgekommen. Kriminaltechniker wurden alarmiert. Eine erste Untersuchung ergab: Das Paket war gefährlich.15.03.2017
Niederländer strömen an die WahlurnenDie Niederlande haben die Wahl – und Europa schaut gebannt nach Westen. Denn das Abschneiden der Rechtspopulisten um Geert Wilders wird als Signal für die Wahlen in Frankreich und Deutschland später im Jahr angesehen.15.03.2017
Gutachten stuft Glyphosat als nicht krebserregend einEin neues Gutachten stuft den umstrittenen Unkrautvernichter Glyphosat nicht als krebserregend ein. Die verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnisse erfüllten nicht die Kriterien, um Glyphosat als krebserregend zu bewerten, teilte die europäische Chemikalienagentur Echa mit.15.03.2017
Snowden wird nicht in Deutschland aussagenGrüne und Linke sind mit dem Versuch gescheitert, eine Vernehmung von Edward Snowden im NSA-Ausschuss zu erzwingen. Der berühmteste Whistleblower der Welt muss nicht in Deutschland vernommen werden, urteilte nun der BGH.15.03.2017
„König von Deutschland“ muss ins GefängnisDas Landgericht Halle hat den selbst ernannten „König von Deutschland“ zu drei Jahren und acht Monaten Gefängnis verurteilt. Der 51-Jährige reagierte mit wüsten Beschimpfungen.15.03.2017
Immer mehr Menschen schlafen schlechtTermin- und Leistungsdruck am Arbeitsplatz, ständige Erreichbarkeit oder zu viel Computer und Fernsehen: Die Risiken für Schlafstörungen sind zahlreich – und die Zahl der Betroffenen wächst.15.03.2017
Älteres Mieter-Ehepaar darf vorerst wohnen bleibenSie müssen vorerst nicht ausziehen: Ein 87 Jahre alter Mieter und seine Frau können bis auf Weiteres in ihrer Wohnung bleiben – trotz einer Kündigung durch die Eigentümer. Das zuständige Landgericht hat den Fall nicht gründlich genug geprüft, entschied der BGH.15.03.2017
Viele Tote bei Selbstmordanschlag in DamaskusSyriens Regierungsgebiete sind in den vergangenen Wochen mehrfach von Anschlägen erschüttert worden. Eine Al-Kaida-nahe Gruppe bekannte sich dazu. Diesmal trifft es erneut die Hauptstadt. Mindestens 25 Menschen sterben.15.03.2017
Niederlande wählen neues Parlament13 Millionen Niederländer wählen am Mittwoch ein neues Parlament. Mit rechtspopulistischen Aussagen polarisiert Geert Wilders das Land. Ministerpräsident Mark Rutte fordert unterdessen, „dem Populismus“ eine Absage zu erteilen.15.03.2017
Diese Promis kämpfen mit SuchtproblemenSchauspieler Robin Williams, Sängerin Fergie oder Serienstar Kristin Davis haben eine Gemeinsamkeit – sie sind oder waren drogenabhängig. Wer den Weg aus der Abhängigkeit geschafft hat und wer gescheitert ist, lesen Sie hier.15.03.2017
Schäuble: „Unser Haus ist gut bestellt“Die künftige Bundesregierung kann nach Aussage von Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) auch in den nächsten Jahren ohne neue Schulden auskommen. Allerdings wird sie dafür erst einmal eine Milliardenlücke schließen müssen.15.03.2017
Hertha BSC erwirkt einstweilige Verfügung gegen AfDIm Streit um ein Twitter-Foto geht Hertha BSC nun rechtlich gegen die AfD vor: Der Fußball-Bundesligist hat eine einstweilige Verfügung gegen die Partei erwirkt.15.03.2017
Kopfhörer explodieren – Frau wird verletzt„Mein Gesicht brannte“: Auf einem Flug sind einer Australierin die Kopfhörer explodiert und in Flammen aufgegangen. Die Frau kam mit leicht versengten Haaren, Rauchspuren am Hals und im Gesicht sowie Brandblasen an der rechten Hand davon.15.03.2017
Lufthansa und Piloten einigen sich in allen PunktenDie Passagiere der Lufthansa können aufatmen. Nach einer grundsätzlichen Einigung des Unternehmens mit der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit vom Mittwoch sind Streiks der Flugzeugführer vom Tisch.15.03.2017
Haftstrafen für Mitglieder der „Oldschool Society“Das Oberlandesgericht München hat die Führungsriege der rechtsextremen Gruppe „Oldschool Society“ zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt.15.03.2017
Abgas-Affäre: Durchsuchungen bei AudiIn der Abgas-Affäre sind mehrere Geschäftsräume der VW-Tochter Audi durchsucht worden. Hintergrund sind Ermittlungen wegen Verdachts des Betrugs und der strafbaren Werbung. „Als Konsequenz aus der Diesel-Affäre stellen wir bei Audi alles auf den Prüfstand“, sagte Unternehmenschef Rupert Stadler.15.03.2017
Netflix will den letzten Film von Orson Welles vollendenVor 47 Jahren begann Orson Welles mit den Arbeiten für „The Other Side of the Wind“. Aber er vollendete den Film vor seinem Tod nicht mehr. Das will nun Netflix machen.15.03.2017
Erdogan-Anhänger verbreiten Hetze auf TwitterHacker haben sich Zugang zu Tausenden Twitter-Accounts verschafft und darüber Anfeindungen gegen die Niederlande und Deutschland verbreitet. Hintergrund ist offenbar der Streit um türkische Wahlkampfauftritte in Deutschland. Betroffen war unter anderem Klaas Heufer-Umlauf – er nahm es mit Humor.15.03.2017
TorbilanzDynamo Dresden und seine zwei GesichterSeit dem 2:0 in Würzburg haben die Dresdner mehr Auswärts- als Heimpunkte auf ihrem Konto. Erst vier „Dreier“ hat Dynamo in zwölf Saison-Punktspielen im eigenen „Wohnzimmer“ eingefahren. Sechs Unentschieden und zwei Niederlagen stehen dem gegenüber.15.03.2017
Spinnen fressen mehr Insekten als Menschen FleischAlle Menschen weltweit essen zusammengenommen im Jahr rund 400 Millionen Tonnen Fleisch und Fisch. Klingt viel. Aber alle Spinnen zusammen schaffen sogar noch mehr. Das ist gut für das Gleichgewicht in der Natur, sagen Wissenschaftler.15.03.2017
Eon meldet 16 Milliarden Euro VerlustDie Folgen der Energiewende haben beim Versorger Eon zum höchsten Verlust in der Firmengeschichte geführt. Insgesamt summierte sich das Minus im vergangenen Jahr auf 16 Milliarden Euro, wie der Konzern am Mittwoch in Essen mitteilte.15.03.2017
Gesundheit: Was Sie von der Steuer absetzen könnenEgal, ob Brille, Kur oder orthopädische Schuheinlagen – Mit Ausgaben für die Gesundheit können Sie Steuern sparen. Welche Kosten Sie steuerlich gelten machen können, lesen Sie hier.15.03.2017
Frau mit Down-Syndrom wird „Star für einen Tag“Der Traum von Mélanie Ségard ist in Erfüllung gegangen: Die Frau mit Down-Syndrom durfte im französischen Fernsehen das Wetter ansagen. „Ich bin anders, aber ich will allen zeigen, dass ich eine Menge tun kann“, hatte sie vorher gesagt.15.03.2017
Südkorea wählt neuen Präsidenten am 9. MaiVergangene Woche wurde die südkoreanische Präsidentin Park Geun Hye wegen eines Korruptionsskandals ihres Amtes enthoben. Am Montag gab das Land den Termin für die Neuwahlen bekannt.15.03.2017
Medien veröffentlichen Trumps SteuererklärungMonatelang weigerte sich US-Präsident Donald Trump, seine Steuererklärung öffentlich zu machen. Medien drohten, die Dokumente zu veröffentlichen – doch das Weiße Haus kam ihnen zuvor. Mit einem Steuersatz von 24 Prozent lag Trump unter dem durchschnittlichen Steuersatz.15.03.2017
Bundesregierung droht Türkei mit Einreiseverboten für PolitikerAngesichts abfälliger Attacken der türkischen Regierung in Richtung Deutschland droht die Bundesregierung nun offen mit einem Einreiseverbot für türkische Spitzenpolitiker.15.03.2017